Faust-Mythos
Anzeige
Faust-Mythos

Museumsleiterin Denise Roth hat das rundum erneuerte Faust-Museum wiedereröffnet. FOTO: MORITZ

Faust-Mythos

 

Unsere Heimat

Was die Stadt Knittlingen weit über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht hat, ist ihr Ruf als „Fauststadt“. Denn Quellen belegen, dass der historische Dr. Johann Georg Faust hier geboren wurde. Er galt als charismatischer Astrologe, Heilkundiger, Wissenschaftler und Alchemist. Berühmt wurde der Gelehrte vor allem durch Goethes Tragödie „Faust“, in der er als Teufelsbündler stilisiert wurde. Doch nach Auffassung der Forschung trifft dies keineswegs zu, was auch seit 1980 durch das Faust-Museum dokumentiert wird, das gegenüber des Faust-Geburtshauses in der Knittlinger Altstadt liegt. Dort wird unter anderem das Leben des historischen Faust skizziert. Bis heute ranken sich magische Geschichten um den Faust-Mythos, die im über drei Jahre neu gestalteten Museum festgehalten sind. Herzstück der Ausstellung ist der im Faust-Geburtshaus gefundene, sternförmige „Giftschrank“ mit der magischen „Sator-Arepo-Formel“ zur Abwehr von Unheil. Seit Kurzem hat das Faust-Museum wieder seine Pforten geöffnet und nimmt – modern aufbereitet – die Besucher mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. pep