Anzeige
Bestens gerüstet für Hitze wie Kälte

Ein angenehmes Raumklima - auch dank der richtigen Beschattung FOTO: LAMPARTH/DJD

Bestens gerüstet für Hitze wie Kälte

Mehrfach sparen für den Klimaschutz. Staat fördert den Einbau und die Sanierung von Rollladen und Co.

Wohnen & Garten

Moderne Beschattungslösungen in Kombination mit automatischer Antriebs- und Steuerungstechnik ermöglichen zwischen 20 und 30 Prozent Energieersparnis jährlich. Diesen aktiven Beitrag zum Klimaschutz hat auch die Politik erkannt und fördert die Kosten für die Sanierung oder den nachträglichen Einbau für außenliegenden Sonnenschutz und dessen Antriebs- und Steuerungstechnik mit einer Finanzspritze im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM). 

Fachliche Beratung

Rollläden halten beispielsweise im Winter die teure Heizwärme in den Innenräumen, denn zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe entsteht eine dämmende Luftschicht wie in einer Thermoskanne. Im Sommer wiederum bleiben die Wohn- und Arbeitsräume, wenn sie rechtzeitig beschattet werden, angenehm kühl und auf den Einsatz energieintensiver Klimageräte kann verzichtet werden. Unter www.rollladen.de gibt es mehr Expertentipps für die staatlichen Fördermittel. Oft lohnt sich auch der parallele Austausch der in die Jahre gekommenen Fenster, um den Komfortgewinn und die Energieeinsparung zu steigern. Dabei hilft der kostenlose Fördermittel-Assistent vom Verband „Fenster + Fassade“ (VFF) unter www.fenster-können-mehr.de weiter. Wichtig ist es, vor der Stellung des Förderantrags beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Energieberater oder einen Fachbetrieb hinzuzuziehen, denn mit dem Förderantrag muss eine genaue Projektbeschreibung und das Angebot eines Fachunternehmens eingereicht werden.

Clevere Lösungen

Bei modernen Rollläden müssen die Bewohner heute bei Sommerhitze nicht mehr den ganzen Tag im Dunkeln oder bei künstlichen Lichtquellen sitzen. Dank Lichtschienen, die gesundes Tageslicht wie bei einem kühlen Laubschatten unter Bäumen in die Innenräume auch bei geschlossenem Rollladen einfallen lassen, ist die Sicht nach draußen möglich, ohne dass sich die Wohn- und Arbeitsräume über Gebühr aufheizen. Wie viele Lamellen durch Lichtschienen mit einer siebartigen Struktur ersetzt werden, können die Bewohner je nach Bedarf des Lichteinfalls selbst bestimmen. Clever ist auch die vielfältige Antriebs- und Steuerungstechnik, die mithilfe von Sensoren, integriert in ein Smarthome-System, per App oder auch mit Solartechnik funktioniert. djd