Anzeige

Energiespar-Potenziale nutzen

Wohnen & Garten
ARCHIVFOTO: TILO KELLER
ARCHIVFOTO: TILO KELLER

Im Gespräch mit PZ-Redakteur Walter Kindlein erläutert René Reinbold von der Firma Reinbold GmbH, warum die richtige Beschattung des Gebäudes so wichtig ist.

Welche Bedeutung hat das Anbringen von Rollläden oder Markisen für den Energieaufwand eines Gebäudes?

Eine Kombination aus außen und innen liegendem Sonnenschutz beugt einer Überhitzung des Hauses am besten vor. Zu innen liegendem Sonnenschutz zählen beispielsweise Innenjalousien, Plissees und Rollos. Sie spenden Schatten und sorgen zusätzlich für eine gute Atmosphäre.

Und: Die Energiesparpotenziale der Sonnenschutzprodukte lassen sich durch Automation bestens regeln. Denn rechtzeitiges Öffnen und Schließen schützen die Innenräume dem Aufheizen oder Auskühlen. Außen angebrachter Sonnenschutz, wie Jalousien, Rollläden und Markisen, fängt Sonnenstrahlen ab, bevor sie in den Raum, Balkon oder auf die Terrasse gelangen. Besonders auf der Sonnenseite ist der Sonnenschutz natürlich sehr wichtig. 

Halten Sie die staatliche Förderung für wirklich ausreichend?

Ja, die Förderungen finde ich schon attraktiv. Mit einer Richtlinie für effiziente Gebäude sind bekannte Förderprogramme zusammengefasst und neu aufgesetzt.

Man beantragt die Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Eine nachträgliche Förderung von bereits installierten Sonnenschutzsystemen, die rückwirkend erstattet wird, ist also nicht zugelassen und folglich nicht möglich. 

Im Rahmen des Antrags muss ein Energieeffizienz-Experten hinzugezogen werden, der eine technische Beschreibung erstellt. Dieser beurteilt außerdem, ob die Maßnahmen der Richtlinie entsprechen. Die Arbeiten des Energieeffizienz-Experten werden ebenfalls zu 50 Prozent bezuschusst.