„Bunter Cocktail der Lebensfreude“
Anzeige
„Bunter Cocktail der Lebensfreude“

Dirk Büscher, Erster Bürgermeister FOTO: STADT PFORZHEIM; STEFAN BAUST

„Bunter Cocktail der Lebensfreude“

 

Freizeit

Liebe Messbesucherin, lieber Messbesucher, unsere Mess blickt auf eine lange Historie zurück. Ihren Ursprung hat sie im Jahr 1067, als die Stadt Pforzheim das Marktrecht erhielt. Nur mit diesem Recht war es im Mittelalter erlaubt, einen ständigen Markt abzuhalten.

In ihrer traditionsreichen Vergangenheit war die Mess schon auf vielen Plätzen im Stadtgebiet beheimatet. Bis 1899 fand sie auf dem Lindenplatz statt, die nächsten 26 Jahre auf dem Turnplatz. Der alte Messplatz an der Östlichen wurde bis 1952 genutzt. Ein Provisorium im Stadtgartengelände entlang der Jahnstraße war bis 1959 Treffpunkt des Vergnügens. Mit Fertigstellung des neuen Messplatzes an der Habermehlstraße fand die Mess ihren heutigen, zentralen Standort.

Traditionelle Fahrgeschäfte wie der erstmals 1970 in Betrieb genommene „Musik Express“ der Firma Kinzler und die Neuheit der Familie Hoefnagels, der 80 Meter hohe „Aeronaut“, stehen beispielhaft für die große Vielfalt der Fahrgeschäfte. 32 Imbissbetriebe und Zuckerwarenstände lassen kulinarisch keine Wünsche offen. Haxen, Veggie-Burger, regionale Hausmannskost oder exotische Früchtebecher laden zum Genießen und Verweilen ein.

Ergänzt wird das Angebot durch den breit aufgestellten Krämermarkt. Von Haushaltswaren und Küchenutensilien über Kleidung und Bademode bis hin zur kulinarischen Köstlichkeit – auf unserem Krämermarkt werden Sie sicher fündig.

Für zehn Tage wird der Messplatz wieder zum Treffpunkt der Generationen. Tauchen Sie dann mit mir ein in diesen bunten Cocktail der Lebensfreude.

Über ein Wiedersehen auf unserer Pforzemer Mess freue ich mich sehr!

Feuerwerk

Am Freitag, 17. Juni, findet um 22.15 Uhr, als Dankeschön ans Publikum, das große Brillantfeuerwerk statt. pm