Ein Kaufhaus unter freiem Himmel
Anzeige
Ein Kaufhaus unter freiem Himmel

Gleich umlagert: die Stände der Krämer, die ihre Produkte nicht nur anpreisen, sondern auch gewandt vorführen. FOTO: MEYER

Ein Kaufhaus unter freiem Himmel

 

Freizeit

Er ist eine wahre Institution und zweifelsohne auch eine Bereicherung für die Pforzemer Mess: Der Krämermarkt mit seinen bunten, nützlich-praktischen und auch immer spannenden Angeboten.

Gewürze, Gürtel, Pfannen und Co. – was auf dem östlich gelegenen Teil des Messplatzes während der Dauer der Pforzemer Mess alles angeboten wird, gleicht nahezu einem großen Kaufhaus unter freiem Himmel.

»Ich habe ein richtig gutes Gefühl, dass die Mess ein positives Erlebnis wird. Die Menschen haben richtig Lust darauf. Und wir freuen uns wieder, direkten Kundenkontakt zu haben und die vielen Stammkunden treffen zu können.«

Dhani Karst, Roka Gürtel

Denn hier wird den Besuchern eine beeindruckende Vielfalt nahegebracht. Letzteres im wahren Wortsinn: Anprobieren und anfassen, riechen, schmecken und staunen sind hier ausdrücklich erwünscht.

Zwar beherbergt der Krämermarkt eine deutlich kleinere Fläche als die der angrenzenden Schausteller. Dennoch genießt er bei vielen Besucherinnen und Besuchern eine ebenso hohe Wertschätzung.

»Wir sind hier seit über 30 Jahren und freuen uns riesig, wieder hier sein zu können. Zudem hoffen wir, dass es mit dieser Mess wieder in Richtung Normalität geht. Außerdem ist die Mess für mich als gebürtiger Pforzheimer immer etwas ganz Besonderes.«

Manjit Monder, M. S. Monder Geschenkartikel

„Hier ist noch das familiäre Flair zu spüren“, heißt es immer wieder. Dass dieses Flair keinesfalls mit dem Attribut „altbacken“ belegt ist, zeigen die vielen jungen Menschen, die sich während der Mess-Tage ebenfalls für das Krämer-Angebot interessieren.

Das freut unter anderem Frank Kottwitz, Inhaber des Perlglanz-Stands und zugleich Sprecher der Händler, der weiß, was die Menschen am Krämer-Angebot schätzen: „Wir Krämer sind deshalb unverzichtbarer Bestandteil der Mess, da viele von uns Produkte mit in die Stadt bringen, die sonst nirgendwo zu bekommen sind.

»Die Pforzemer Mess hat uns richtig gefehlt, schließlich sind wir seit über 40 Jahren hier. Viele Stammkunden haben uns in den vergangenen Tagen angerufen und sich gefreut, dass sie ihre benötigten Waren jetzt wieder direkt bei uns kaufen können.«

Sascha Burghart, Burghart Strumpfwaren

Dazu kommt auch die gute Fachberatung, die kaum noch – in welchen Geschäften auch immer – zu finden ist.“

Was wiederum die hohe Anzahl an Stammkunden der jeweiligen Händler honoriert. Doch auch das kommt laut Kottwitz nicht von ungefähr. Letztendlich habe man Jahre daran gearbeitet, über das Angebot und die Qualität die Kunden zufriedenzustellen. Klar könne man vieles im Internet bestellen – aber auf dem Krämermarkt gebe es eben alles von A bis Z auf einer überschaubaren Fläche, inklusive der unschlagbaren Beratung. „Jeder Händler ist Fachberater und Kundendienstleister zugleich.“

Genau dass wieder abrufen zu können, darauf mussten Frank Kottwitz und seine Kollegen nun schon länger warten. „Im Rahmen von telefonischen Bestellungen meiner Kunden erhalte ich immer wieder die Bestätigung, wie sehr diese auch die Pforzemer Mess vermissen und sie sich freuen, wenn man sich wieder sieht“, erklärt Kottwitz: „Insbesondere freue ich mich auch wieder auf Kunden, mit denen man über Jahrzehnte schon zusammen gewachsen ist.“

Wer über das Areal schlendert, bekommt noch einen weiteren Aspekt geboten, den Frank Kottwitz als Plus beschreibt: „Nicht zu vergessen ist, dass ein Krämermarkt immer auch die ausgleichende, ruhige Rolle bei einem trubeligen Jahrmarkt ausfüllt. Pz-Redakteur RALF BACHMAYER