Wo alle auf ihre Kosten kommen
Anzeige
Wo alle auf ihre Kosten kommen

So schön bunt hier: Silke Eberhardt (von links) mit Tochter Milla (9) und Birgit Schweinfurth mit ihrer Tochter Lara (8) haben gut lachen. ARCHIVFOTO: MEYER

Wo alle auf ihre Kosten kommen

Familientag auf der Pforzemer Mess hat Tradition

Freizeit

Wenn zahlreiche Kinder und Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel wieder ihre Runden zu ermäßigten Preisen drehen, dann ist auf der Mess Familientag.

In diesem Jahr ist es am Dienstag, 14. Juni, wieder soweit: Ganztägig bietet der Familientag reduzierte Fahr- und Eintrittspreise sowie Sonderangebote an den übrigen Geschäften. Kommen, sehen, staunen – und vor allem mitmachen heißt es dann ab 12 Uhr. bac

Wo alle auf ihre Kosten kommen-2
Torben Becht (links) und Leon Kretz mit ihrem neuen Kumpel „Bob“. FOTOS: MEYER
Wo alle auf ihre Kosten kommen-3
Früh übt sich, wer flott flitzen will: Julius (4) und Nike (7) beim rasanten Neustart der Mess.

»Wir freuen uns doppelt: Einerseits über unser 25-jähriges Bestehen auf der Pforzemer Mess, zum anderen natürlich vor allem darüber, dass die Mess auch stattfindet. Darauf haben uns übrigens viele Pforzheimer schon auf den Festen in Stuttgart und Karlsruhe angesprochen.«

Jutta Seyfert, Seyfert´s Cocktailbar

»Unsere Vorbereitungen sind nun abgeschlossen, jetzt freuen wir uns in erster Linie auf die Gäste und auf Kinderlachen, Stimmen und Stimmung, sowie auf viele schöne Momente – kurz gesagt: auf den ganz normalen Mess-Alltag.«

Marina Platzer, Festzelt-Wirtin

»Wir freuen uns, dass wir endlich wieder in Pforzheim sind. Wir haben die Mess-Besucher vermisst und sie auch uns. Schließlich gehören Autoscooter und die Pforzemer Mess einfach zusammen.«

Ariane Haas-Bruch, Auto-Skooter Number 1
 

Mit Bus & Bahn zur Pforzemer Mess 2022

Die Mess ist aus allen Himmelsrichtungen mit den Bussen und Bahnen der Verkehrsverbunds Pforzheim Enzkreis (VPE) zu erreichen.

Das Neun-Euro-Ticket kann auch hierfür genutzt werden.

Ab dem Hauptbahnhof Pforzheim

Direkt mit der Linie 10 zur Haltestelle „Messplatz“ oder der Linie 2 zur Haltestelle „Hans-Sachs-Straße“. Alternativ mit der S6 oder der Kulturbahn bis zum Bahnhalt „Maihälden“, ab dort rund zehn Gehminuten zur „Mess“.

Ab dem Leopoldplatz Pforzheim

Mit den Linien 1 und 10 zur Haltestelle „Messplatz“ oder mit der Linie 2 zur Haltestelle „Hans-Sachs-Straße“.

Vom Haidach und Buckenberg

Mit den Linien 6 und 16 zum Umstieg in der „Leopoldstraße“.

Aus dem Arlinger und Brötzingen

Mit den Linien 1 und 10 zur Haltestelle „Messplatz“.

Vom Rodrücken und der Wilferdinger Höhe

Mit der Linie 11 bis zur Haltestelle „Fritz-Ungerer-Straße“ beziehungsweise „Stadtmuseum“.

Aus Birkenfeld, Neuenbürg, Straubenhardt, Dobel, Bad Herrenalb, Keltern, Remchingen, Karlsbad

Mit dem Bus bis zur Haltestelle „Fritz-Erler-Schule Süd“, dann etwa vier Gehminuten bis zur „Mess“.

Aus Schömberg, Engelsbrand, Büchenbronn und vom Sonnenhof

Mit dem Bus bis zur Haltestelle „Hans-Sachs-Straße“, dann rund vier Gehminuten zur „Mess“.

Aus dem Enztal

Mit der S6 bis zum Bahnhalt „Maihälden“. Ab dort rund zehn Gehminuten zur „Mess“.

Aus Tübingen/Horb und aus dem Nagoldtal

Mit der Kulturbahn bis zum Bahnhalt „Maihälden“. Ab dort rund zehn Gehminuten zur „Mess“.

Elektronische Fahrplanauskunft auf www.vpe.de