Anzeige
Auf der sportlichen Landkarte

Da geht´s lang: Nöttingens Torschütze Niklas Hecht-Zirpel zeigt Bayern Münchens Torhüter Sven Ulreich beim DFB-Pokalspiel, dass auch in Remchingen gut gekickt wird. ARCHIVFOTO: DECK/DPA

Auf der sportlichen Landkarte

Geschichten, die uns bewegen:

Unsere Heimat

Auch sportlich hat die Gemeinde mit ihrem Vereinsleben einiges zu bieten. Fast schon klar, dass dabei der Breitensport an erster Stelle steht. Und doch gibt es auch Aushängeschilder, die über den Bezirkskreis hinaus Bekanntheit erfahren.

Zu diesen gehört zweifelsohne der Fußballverein FC Nöttingen. Aktuell spielt dessen erste Herrenmannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg. Neben den Spielzeiten 2013/2014 und 2015/2016 in der Regionalliga Südwest – der vierthöchsten Spielklasse – erzielte der FC Nöttingen einen überregionalen Bekanntheitsgrad insbesondere durch seine mehrmaligen Teilnahmen am DFB-Pokalwettbewerb: In der Saison 2012/2013 kam es zum Duell mit Hannover 96 – der damalige Bundesligist siegte mit 6:1 Toren. In der darauffolgenden Spielzeit ging es gegen den FC Schalke 04 (0:2-Niederlage) und in der Saison 2017/18 traf der FC Nöttingen in der ersten Runde auf den VfL Bochum. Ergebnis war damals ein 2:5. Als ein absoluter Höhepunkt gilt indes die knappe 1:3-Niederlage im DFB-Pokal-Erstrundenspiel der saison 2015/16 gegen den Serienmeister FC Bayern München. Vor knapp 30 000 Zuschauern im ausverkauften Wildparkstadion in Karlsruhe boten die Kicker aus dem Remchinger Teilort dem großen FC Bayern die Stirn – und konnten sogar zum zwischenzeitlich 1:1 ausgleichen. Spätestens da hatten auch der große FC Bayern und viele Fußballanhänger im Land den Remchinger Teilort auf der sportlichen Landkarte.

Eine Übersicht aller Vereine in Remchingen ist hier zu finden: www.remchingen.de/kultur-freizeit/vereine/ Ralf Bachmayer, Pforzheim

Auf der sportlichen Landkarte-2
Barbara Casper, „LiteraDur“ FOTO: ARCHIV/MORITZ

"Neben der Kultur vor Ort und einem breiten Angebot an Geschäften für den täglichen Bedarf, gefällt mir das gute Miteinander in der Gemeinde. Und „LiteraDur“ ist eine gute Ergänzung zum kulturellen Angebot hier. Neben Kulturhalle, Musik- und Kunstschule und Ballettschule ist hier die Literatur zuhause. Da auch das schulische Angebot mit allen Schultypen vorhanden ist, findet jeder das Buch, welches er braucht."

Auf der sportlichen Landkarte-3
Karl-Heinz Stengel, Vorsitzender Diakoniestation Remchingen e.V. FOTO: PRIVAT

"Remchingen ist attraktiv und lebenswert, weil sich viele Bürgerinnen und Bürger vielfältig und mit hohem Engagement ehrenamtlich für die Menschen einsetzen. Als Diakoniestation sind wir ein wichtiger Baustein dieses Gemeinwesens und bieten ein breites Hilfeangebot an, vieles davon wird auch ehrenamtlich erbracht."
  

Auf der sportlichen Landkarte-4
Roland Lindauer, Filialleiter Optik Eberle FOTO: PRIVAT

"Wir fühlen uns in Remchingen wohl, weil wir bereits vor elf Jahren herzlich willkommen geheißen worden sind. Die Kunden sind entspannt und freundlich und wissen die Betreuung direkt vor Ort zu schätzen."