Anzeige
In vollen Zügen genießen

Eine kleine Rast ist für Körper und Seele eine Wohltat. FOTO: CONTRASTWERKSTATT - STOCK.ADOBE.COM

In vollen Zügen genießen

Unsere Heimat

So umtriebig und attraktiv das Zentrum Schömbergs sich präsentiert, so reizvoll sind seine oft in eine beeindruckende Natur eingebettete Ortsteile. So etwa Oberlengenhardt. Der Zollernblickweg hat hier jede Menge zu bieten.Der zertifizierte Wanderweg rund um den Erholungsort Oberlengenhardt ist der erste vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premium Spazierwanderweg im Landkreis Calw. Mit gut sieben Kilometern Länge ist der Zollernblickweg nicht gerade ein kleiner Spaziergang. Schon eher eine einfache, nichtsdestotrotz aber wechslungsreiche Wanderung. Der romantische Weg führt rund um das idyllisch gelegene Waldhufendorf Oberlengenhardt. Verwunschene Wurzelpfade im Wald wechseln sich mit Gras- und Forstwegenab.

Der Weg ist perfekt für Menschen, welche der Schönheit der Natur etwas abgewinnen können: Naturwege, Rastmöglichkeiten und atemberaubende Ausblicke – nicht nur vom Aussichtsturm „Himmelsglück“ – haben eine ganz eigene Qualität, die nicht allzu häufig in der Region zu finden ist.

In vollen Zügen genießen-2
Immer diesen Schildern lang. FOTO: GEMEINDE SCHÖMBERG

Ein guter Startpunkt ist beim am nördlichen Ortsrand gelegenen Friedhof von Oberlengenhardt. Wer mit dem Pkw anreist, findet hier auch großzügige Parkmöglichkeiten. Und dann heißt es ganz einfach, immer der Zollernblickweg-Beschilderung (siehe Bild) zu folgen. Verlaufen? Nahezu unmöglich.

Nach wenigen Metern oberhalb des Friedhofs führt der Weg zunächst in die Wälder mit ihrem reizvollen Mischwald-Baumbestand. Und das eben nicht allein auf Wegen, sondern auf besagten kleinen Wurzelpfaden, die für ausreichend Dehnung im Bewegungsapparat sorgen. Nach gut einer halben Stunde verlässt der Wanderer den Wald und die reizvolle Anhöhe mit Blick auf die schwäbische Alb ist erreicht – und mit bloßem Auge die Mauern der Hohenzollernburg sichtbar. Mit der Einschränkung: wenn das Wetter mitspielt. Weiter geht’s in wunderbarer Höhenlage immer am Waldrand entlang zu einer der ausladenden großzügigen Liegebänke, die mittlerweile vielerorts die Landschaft zieren. Aber an wenigen Orten wohl in solch majestätischer Lage wie am Zollernblickweg. Dass der bald folgende Aussichtsturm „Himmelsglück“ da nicht nur mithalten kann, das hat die PZ bereits hinlänglich mehrfach berichtet.

Doch noch lange nicht ist Ende Gelände auf unserer erlebnisreichen Tour. Immer auf Tuchfühlung zu Oberlengenhardt mal im Wald, dann wieder am Waldrand entlang – ist die Zeit gekommen, das Vesper auszupacken oder im Landgasthof Hotel Ochsen Einkehr zu halten – wahlweise im Zollernblick-Fuchsbau. Wer zur richtigen Zeit kommt, kann auch dem Hofladen Ringleb einen Besuch abstatten. Vielleicht noch ein entspannter Einkaufsbummel gefällig? Das Zentrum von Schömberg genießt diesbezüglich einen legendären Ruf – von der PZ ebenfalls schon mehrfach kundgetan. Walter Kindlein
 

Genussreich:

Direkt auf dem Wanderweg liegt der Landgasthof Hotel Ochsen. Etwas abseits im Dorf bietet die Gaststätte Zollernblick-Fuchsbau gute alte Hausmannskost aus frischen, regionalen Lebensmitteln und auch der Hofladen Ringleb lädt zu regionalen Produkten ein.

Aussichtsreich:

Ein Höhepunkt der Tour ist der 55 m hohe Aussichtsturm „Himmelsglück“, der einen fantastischen Ausblick über den Schwarzwald und bis zur Zollernalb ermöglicht, aber auch vorher schon am Waldrand mit Blick zur Alb.