Digitalisierung und Bestattungswesen: Wie geht das zusammen, beschreiben Sie das mal ...
Bei unserer Tätigkeit unterstützt uns seit Jahren eine umfangreiche Bestatter-Software. Um Trauernden und Vorsorgenden jedoch eine ebenso besondere wie auch zeitsparende Beratung anbieten zu können, ist in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Pforzheim – mit Friedhofsgärtnern und Steinmetzen, die Grabfelder pflegen – sowie der Genossenschaft badischer Friedhofsgärtner etwas Neues entwickelt worden. Wenn man so will, eine „digitale Grabberatung“.

Wir versuchen so mit der digitalen Grabbesichtigung den Menschen Zeit zu schenken, die ja für die angemessene Trauer oft zu kurz kommt. Durch einen Bildschirm an der Wand – wer möchte kann auch die VR-Brille aufsetzen – können wir derzeit für das Interkulturelle Grabfeld und die Baumbestattung auf dem Hauptfriedhof eine digitale Grabfeldbegehung durchführen. Dies kann gerade bei Urnen-Gemeinschaftsgräbern den oft zeitintensiven Besuch auf dem Friedhof ersetzen.
Sehen Sie gewichtige Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Prozedere im Todesfall?
Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht jeder ist mobil, nicht jeder hat die notwendige Kraft, nicht jeder hat die notwendige Zeit, um sich bei Urnengemeinschaftsgräbern das Grabfeld anzuschauen.


Wie schlägt sich dies kostenmäßig nieder?
Für die Trauernden und Vorsorgenden entstehen keine Kosten. Eine solche Beratung mit entsprechendem Service ist eine Selbstverständlichkeit im Pforzheimer Bestattungshaus.
Wie sind sie auf diese Idee gekommen? Gibt es da Vorbilder. Besteht da eine Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, der das Wissen liefert?
Tatsächlich hat Pforzheim eine Vielzahl von wunderschön angelegten Grabfeldern. Sich alle im Trauerfall anzuschauen, ist in der Kürze der Zeit nicht möglich. Ich schlug der Arbeitsgemeinschaft wie auch der Genossenschaft daher meine Idee vor. Die Resonanz war sehr positiv. Mit einem Start Up in Berlin haben wir die Begehung digital gemacht. Dennoch: Dieses Angebot ist ein „Kann“ und kein „Muss“.
Ist auch anderweitig in das Bestattungswesen Bewegung gekommen, gibt es erkennbare Veränderungen?
2023 hatten wir unser kostenfrei nutzbares Erinnerungsportal ins Leben gerufen. Gedenken und Anteilnahme digital. Es wird gern angenommen. Auch gibt es viele Anbieter von Trauerapps. Digitale Trauerräume, Gedenkportale, Live Stream der Trauerfeier sind heute im Kommen. Sie sehen, der Umbruch ist da, bisher langsam – aber sicher.