Anzeige
Spagat in die Zukunft

FOTOS: ABOUTLIFE - ROMASET - FXQUADRO - NUTTAWUTNUY - STOCK.ADOBE.COM

Spagat in die Zukunft

Wohnen & Garten

Volle Auftragsbücher in fast allen Gewerken versus Verunsicherung aufgrund politischer Rahmenbedingungen wie etwa dem Heizungsgesetz, steigende Azubi-Zahlen versus anhaltendem Fachkräftemangel – das Handwerk im Südwesten übt sich derzeit in einem Spagat. Dauer vorerst ungewiss.

"20353 Handwerksbetriebe - Das ist der Gesamtbestand an Betrieben zum Halbjahr 2023 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Karlsruhe."

Unabhängig davon könnte man die Stimmung als „Vorsichtig optimistisch“ titulieren, wie unter anderem in Gesprächen mit Insidern (Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und Matthias Morlock, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft sowie dem Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe Joachim Wohlfeil) immer mal wieder herauszuhören ist. Sicherlich gibt es auch die ganz großen Sorgenkinder – der Wohnungsbau und die daran hängenden Gewerke mit einem Auftragsrückgang um mehr als die Hälfte seien hier stellvertretend genannt. Doch, und das gestattet auch den Experten einen positiven Blick in die Zukunft, nur das Handwerk kann als ein tragender und unverzichtbarer Teil, die aktuellen Herausforderungen an klimapolitischen Zielen realisieren. Und dazu bedarf es an Menschen statt an Maschinen, die Ideen kreieren, lösungsorientiert denken und Resultate tatkräftig umsetzen. Eine Zukunft ohne das Handwerk ist also undenkbar! Ralf Bachmayer

"1998 Ausbildungsverträge ... verzeichnet die Handwerkskammer Karlsruhe ab 2023 für ihren gesamten Kammerbezirk."




"300 offene Stellen für Azubis ... meldet die Handwerkskammer Karlsruhe für das ab September gestartete Lehrjahr."





"499 Ausbildungsverträge .. registriert die Handwerkskammer Karlsruhe für die Region Pforzheim/Enkreis für das neue Ausbildungsjahr."