Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet
Anzeige
Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet

Neugierig oder befremdlich? Die Modellvorstellung der Westtangente 1985 im Rathaus löst verschiedene Blicke aus. ARCHIVFOTO: KETTERL  

Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet

Endlich kommt sie, die vor allem von den Gewerbetreibenden des Brötzinger Tals herbeigesehnte Westtangente. Mit ihr erfolgt eine unmittelbare Anbindung an die Autobahn-Anschlussstelle Pforzheim-West.

Unsere Heimat

Eine Straße als Heilsbringer oder zumindest doch als Hoffnungsträger: Die seit Mitte der 1980er-Jahre in Planung befindliche Westtangente steht vor der Inbetriebnahme. Die Unternehmen im Brötzinger Tal – ob aus den Bereichen verarbeitendes Gewerbe, Handel, Energieversorgung oder Dienstleistung – verknüpfen mit ihr eine deutlich verbesserte Voraussetzungen für den überregionalen Andienungsverkehr.

Zusätzlich könnten von ihr auch weitere Bürger profitieren, etwa „durch den spürbar reduzierten gewerblichen Verkehr, der sich bislang durch Brötzingen oder auch durch die Innenstadt den Weg zur Autobahn suchen musste“, wie auch WSP-Direktor Oliver Reitz hofft. RALF BACHMAYER | PFORZHEIM/BIRKENFELD

Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet-2
Lecker: Guido Jeremias stellt seine weithin bekannten Teigwaren in Birkenfeld her. ARCHIVFOTO: KETTERL
Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet-3
Geht zu Herzen: Gabriele Ganter und Michael Jouvenal von Karl Scheufele mit der „Golden Hearts“-Kollektion. ARCHIVFOTO: MEYER

Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet-4
Viel Platz: Sebastian Haase (links) und Tobias Trautmann von Lager XXL. ARCHIVFOTO: MEYER  

"Das Gewerbegebiet Brötzinger Tal ist für uns seit über 50 Jahren ein hervorragender Standort, weil wir hier für Kunden und Mitarbeiter eine sehr gute Verkehrsanbindung genießen. Außerdem profitieren wir am jetzigen Standort auf Gemarkung Birkenfeld seit 46 Jahren vom hervorragenden Mannenbachtal-Quellwasser, das für die Qualität unserer Oberflächenbeschichtungen eine entscheidende Rolle spielt."

Ulrike Kunrath
Geschäftsführerin Dittes Galvanik

"Bad Staib Das Gewerbegebiet Brötzinger Tal sehen wir als einen optimalen Standort an, weil es hier eine starke Kombination aus vielen interessanten Firmen, inklusive einer guten Infrastruktur gibt. Und auch die Kunden freuen sich, da hier keinerlei Parkplatzmangel herrscht."

Dirk Gebhardt
Geschäftsführer

Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet-5
Zufriedene Blicke: Patrice Sygulla von Enayati mit Gerhard Häussler (links) und Gert Schnorrenberg auf der Messe Stanztec 2016. ARCHIVFOTO: KETTERL
Geplant, bekämpft und optimistisch erwartet-6
Das Autohaus S&G ist eine feste Größe am Standort: Serviceleiter Peter Wieber und Ralf Wurster(rechts). ARCHIVFOTO: MEYER  

Bekannte Anlaufstelle

Der so oft gewünschte und vielfach zitierte Branchenmix ist auch im ältesten der Pforzheimer Gewerbegebiete, und auch im Birkenfelder Gewerbegebiet Nord, sichtbar. Einige der Protagonisten – übrigens zeigen sich auf unsere Nachfrage alle zufrieden mit ihrem Standort im Brötzinger Tal – sind hier stellvertretend abgebildet. bac