„Unser Rückgrat und unsere Achillesferse“
Anzeige
„Unser Rückgrat und unsere Achillesferse“

Die Birkenfelder feiern gern, wie hier bei der Eröffnung des Straßenfestes 2019. ARCHIVFOTO: MEYER  

„Unser Rückgrat und unsere Achillesferse“

   

Unsere Heimat

Birkenfelds Bürgermeister Martin Steiner äußert sich unter anderem zur Gewerbesteuersituation und der Weiterentwicklung der Gemeinde. Man habe einen lebendigen Handel und ein stabiles Gewerbe, das der Gemeinde über die Steuern eine große Stütze ist, wenn es darum geht, große Projekte zu verwirklichen und den Ort weiterzuentwickeln. „Dafür gilt es, die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen“, sagt Bürgermeister Martin Steiner. SVEN BERNHAGEN | IM INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER MARTIN STEINER

Als eine der größten Gemeinden im Enzkreis verfügt Birkenfeld über einen Haushalt von fast 30 Millionen Euro – welchen Stellenwert hat da das Gewerbe auf der Einnahmenseite?

Die Gewerbesteuerzahler leisten einen wesentlichen und wichtigen Beitrag auf der Einnahmenseite. Die Gewerbesteuer ist damit unser Rückgrat und gleichwohl unsere Achillesferse, das ist uns bewusst. Daher machen sich Verwaltung und Gemeinderat auch aktuell Gedanken wie wir zusätzliche Erlöse für den Haushalt erwirtschaften können.

Als eine der größten Gemeinden im Enzkreis verfügt Birkenfeld über einen Haushalt von fast 30 Millionen Euro – welchen Stellenwert hat da das Gewerbe auf der Einnahmenseite?

Die Gewerbesteuerzahler leisten einen wesentlichen und wichtigen Beitrag auf der Einnahmenseite. Die Gewerbesteuer ist damit unser Rückgrat und gleichwohl unsere Achillesferse, das ist uns bewusst. Daher machen sich Verwaltung und Gemeinderat auch aktuell Gedanken wie wir zusätzliche Erlöse für den Haushalt erwirtschaften können.

Welche Rahmenbedingungen versucht die Gemeindeverwaltung für eine gesunde Gewerbeentwicklung zu schaffen?

Es gilt einen gesunden Mix aus Gewerbebetrieben in der Gemeinde zu haben. Wir machen uns mit dem Gemeinderat intensive Gedanken bei Neuansiedlungen von Betrieben und sind im ständigen Dialog mit den hiesigen Betrieben. Wir müssen aber auch festhalten – das gehört auch gesagt –, dass wir es nicht immer jedem recht machen können.

Das Brötzinger Tal ist mit das älteste Gewerbegebiet in Birkenfeld – welche Rolle spielt es heute für die Gemeinde?

In diesem Gewerbegebiet gibt es Familienbetriebe, die seit Jahrzehnten dort angesiedelt sind. Ein Wachstum in die Fläche ist hier nicht mehr möglich, das Wachstum in die Höhe begrenzt und auch die Lage dieses Gebiets ist zu berücksichtigen. Durch die aktuellen Sanierungen der Infrastruktur wollen wir das Gebiet qualitativ aufwerten, damit bekennt sich die Gemeinde zu diesem Gebiet und den dortigen Unternehmen.

Straßen und Kanäle werden im Gewerbegebiet saniert. Parkplätze werden neu geordnet – auch optisch soll das Brötzinger Tal auf Vordermann gebracht werden. Wie ist der Stand bei diesem Projekt?

Mittlerweile wurde der Straßenbau bis zur Enzstraße fertiggestellt. Da allerdings in der Enzstraße noch Kanal- und Straßenbauarbeiten unter Vollsperrung stattfinden und in der Industriestraße nördlich der Enzstraße der Kanal und die Verkehrsanlagen gebaut werden, ist die Industriestraße für den Durchgangsverkehr weiterhin gesperrt. Die Gemeinde Birkenfeld investiert hier insgesamt rund fünf Millionen Euro. Bis Frühjahr 2023 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

Um für die Bürger einen lebenswerten Wohnort zu schaffen, hat die Gemeinde ein Innenentwicklungsprojekt auf den Weg gebracht – welche Rolle spielt dabei der innerörtliche Handel?

Die Gemeindeverwaltung verfolgt das Ziel einen attraktiven Ortskern zu erhalten und unter anderem neues innerörtliches Wohnen zu schaffen. Hierbei spielt der Handel neben der Gastronomie eine wesentliche Rolle, da beide dazu beitragen, dass der Ortskern belebt und frequentiert wird. Damit gewinnt unser Ort an Attraktivität und Flair.

Sehen Sie Birkenfeld und Gräfenhausen gut versorgt, was den Handel angeht?

Wo gibt’s noch Potenzial? Man darf sich nie zufriedengeben, der Feind des Guten ist das Bessere. Es wäre schön, wenn es uns gelingen könnte auch im Ortsteil Gräfenhausen/Obernhausen den Handel weiter auszubauen.

Alles zum Thema...

Hier finden Sie viele Informationen rund um die Gemeinde Birkenfeld. Ob aus der Politik, der Kultur oder sonstiges Wissenswertes. Einfach mit dem Handy scannen und fertig.

www.meinenzkreis.de

Welche Kindertagesstätten gibt es?

Acht Kindergärten beziehungsweise -tagesstätten – inklusive Krippen- und Ganztagesbetreuung. Davon fünf in kirchlicher Trägerschaft und drei in kommunaler Trägerschaft (Kita Gräfenhausen, Kita Pappelstraße und der zweigruppige Waldkindergarten im Gewann Forchenschlag).

Welche Schulen gibt es?

Birkenfeld:

Ludwig-Uhland-Schule: Grund- Haupt- und Realschule mit Ganztagesschule für den Grund- und Hauptschulbereich

Friedrich-Silcher-Schule: Grundschule

Gräfenhausen:
 
Grundschule Gräfenhausen: (Generell wird für die Grundschulen Kernzeitenbetreuung angeboten, von 7 Uhr bis zum individuellen Unterrichtsbeginn und vom Unterrichtsende bis 14 Uhr)