Am 12. Mai 1820 wurde die britische Pionierin und Krankenschwester Florence Nightingale geboren. Ihr zu Ehren rufen Pflegende weltweit einmal im Jahr dazu auf, öffentlich ein Zeichen für gute Pflege zu setzen.Der internationale Tag der Pflegenden wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN, Weltbund der Pflegenden) ins Leben gerufen und wird seit 1967 auch in Deutschland begangen. Im Januar 1974 wurde der Tag der Pflegenden schließlich offiziell zu einem internationalen Aktionstag erklärt.

UNVERZICHTBARE PFLEGEKRÄFTE
In diesem Jahr steht er unter dem Motto: Nurses: A voice to lead – Health is a Human Right. Die drei deutschsprachigen Pflegeberufsverbände DBfK, SBK und ÖGKV übersetzen es mit: Gesundheit ist ein Menschenrecht. Was natürlich gerade im Alter eine besondere Bedeutung erlangt.
Der ICN nennt anlässlich des diesjährigen Tages der Pflegenden Krankenschwestern als essentiell für die Umgestaltung des Gesundheitswesens und der Gesundheitssysteme, so dass kein Mensch zurückbleibt. Niemand dürfe – auch und gerade im Alter – ohne Zugang zu medizinischer Versorgung sein, niemand dürfe der Gefahr ausgesetzt werden, aufgrund des Bedarfs an medizinischer Versorgung zu verarmen.
Die Welt positiv verändernDie Welt positiv verändern
Für den ICN steht das Pflegepersonal an vorderster Front für den Zugang zu Gesundheit, sei dafür ein unerlässlicher Schlüssel. Sicherzustellen sei, dass es genug Krankenschwestern und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen gibt. Pflegende seien eine wichtige Stimme, die einen auf die Menschen ausgerichteten Ansatz für die Pflege und das Gesundheitssystem unterstütze und sicherstelle, dass ihre Stimmen bei der Beeinflussung der Gesundheitspolitik sowie der Planung und Bereitstellung entsprechender Maßnahmen Gehör finden.
Funktionierende und für alle zugängliche Gesundheitssysteme sind für den ICN ein wesentliches Element einer gesunden und gerechten Gesellschaft. Wenn Gesundheit als ein Menschenrecht angesehen wird, besteht die Forderung, dass alle Entscheidungsträger handeln und die Verantwortung für den allgemeinen Zugang zu Gesundheitssystemen übernehmen. Diese Überzeugung sollte der Eckpfeiler eines effektiven Systems sein. pm