
Was bewegt derzeit die Händlerschaft auf der Wilferdinger Höhe?
Die Wilferdinger Höhe befindet sich derzeit in einem spürbaren Wandel. Als ortsansässiges Unternehmen beobachten wir einerseits eine wachsende Fluktuation durch Filialschließungen, andererseits aber auch neue Impulse – etwa durch gezielte Neuansiedlungen im Handel und Industrieerweiterungen.
Wo sehen Sie noch Handlungsbedarf bei der hiesigen Infrastruktur / dem Verkehr?
Für uns als Händler und Gewerbetreibende ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam mit Stadt, Wirtschaftsförderung und den ansässigen Akteuren zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Dazu zählen etwa die nachhaltige Nachnutzung leerstehender Flächen, eine Verbesserung der Infrastruktur sowie Veranstaltungen, die den Standort für Besucher und Kundschaft attraktiv halten.


Wenn Sie auf die Zeit der legendären verkaufsoffenen Sonntage auf der Wilferdinger Höhe zurückblicken. Könnte man dies, vielleicht im modifiziertes Form, wieder aufgreifen?
In diesem Zusammenhang halten wir auch eine Wiederbelebung der früher sehr erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntage – in moderner und angepasster Form – für ein starkes Signal. Denkbar wären thematisch ausgerichtete Aktionstage mit regionalem Charakter, die Handel, Handwerk und Gastronomie verbinden. Solche Formate könnten wesentlich zur Stärkung der Standortattraktivität und Kundenbindung beitragen. kin