
- tok
Pforzheim. Sie sind eine Naschkatze und lieben die süßen „Kinder Riegel“? Dann käme Ihnen das Angebot, das gerade über WhatsApp an PZ-news verschickt wurde, gerade recht. Angeblich soll die Firma „Ferrero“ Boxen dieser Schokoladenriegel verschenken. Doch dahinter steckt nichts als heiße Luft und vielleicht auch eine große Portion an böser Absicht.
Unser Tipp: Bloß nicht reagieren oder weiterleiten und schon gar nicht den Link http://kinder-riegel-de.net/ anklicken. Am besten löschen. Die „Kinder Riegel“ aus der WhatsApp-Meldung entpuppen sich als Falschmeldung, der Link führt ins Online-Nirwana und beschert allenfalls dem Autor dieser Fake-News Werbeeinnahmen durch Klicks. Auf keinen Fall sollte man Fragen beantworten oder Apps herunterladen. Die Folgen könnten unangenehm sein.
„Wow, Kinder Riegel feiert mit kostenlos verschenkten Boxen Kinder Riegel. Ich habe meine gerade bekommen, hol dir deine, bevor das Angebot endet.“ Klingt gut, ist aber Unsinn. Vor allem der Link mit dem integrierten „de“ vor dem „.net“ sollte stutzig machen, auch wenn die Webadresse so ähnlich aussieht wie das Original www.kinderriegel.de.
Wie so oft bei diesen Kettenbriefen: Am Ende ist das alles nur reiner Quatsch oder übler Betrug. Wer diese Kettenbriefe teilt, spielt mit dem Feuer und dem Ärger, den enttäuschte oder betrogene Empfänger dann vielleicht beim Absender auslassen. Im Grunde gibt es nur eine Regel, die es zu beachten gilt: Wer einen Kettenbrief erhält, sollte nur ganz vorsichtig reagieren, beziehungsweise am besten gar nicht. Einfach vergessen oder löschen. Oder vorsichtshalber bei www.mimikama.at nachschauen, denn auf dieser Webseite findet man sehr schnell alle aktuellen Falschmeldungen aufgelistet.
WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Betrüger locken mit Milka-Schokolade