Markus Geiser Tok Talk
Markus Geiser, Vorstandsvorsitzender des 1. CfR Pforzheim, sprach im PZ-Podcast "Äh, wie jetzt? - der tol-Talk" über den Pforzheimer Fußballverein und dessen "italienische Liebe" zu Stadtverwaltung und Stadtwerken Pforzheim.
Meyer
Magazin
PZ-Podcast "Äh, wie jetzt?" – Wie Markus Geiser und der CfR die "italienische Liebe" zu Stadt und SWP pflegen

Neugier ist eine Berufskrankheit von Redakteur Thomas Kurtz. Heilen lässt sie sich nicht, aber sinnvoll einsetzen. Etwa bei "Äh, wie jetzt? – der tok-Talk", der ersten Podcast-Serie der Pforzheimer Zeitung. Kostenlos lauschen kann man ihr auf PZ-news.de und auf weiteren Podcast-Kanälen.

Wenn der 1. CfR Pforzheim in der Fußball-Oberliga siegt, ist Schulterklopfen obligatorisch. Wenn die Elf verliert, sind recht schnell Trainer oder Vereinsbosse die Sündenböcke. Der CfR-Vorstandsvorsitzende Markus Geiser kann damit offenbar gut leben, denn im Podcast „Äh, wie jetzt? – der tok-Talk“ spricht er mit PZ-Redakteur Thomas Kurtz gut gelaunt über das fußballerische Aushängeschild der Goldstadt und wie sich der Verein seit der Fusion aus 1. FC Pforzheim und VfR Pforzheim verändert hat. Weniger Achterbahnkurs zwischen Höhenflügen und Abstürzen, mehr Ruhe und mehr praktizierte Gemeinnützigkeit, wie es das „e.V.“ hinterm Vereinsnamen andeutet – das ist der neue CfR.

FCP-Versprecher und "italienische Liebe"

Dass dies für Gastgeber Kurtz noch etwas Neuland ist, beweist er mit seinen Versprechern, denn dem alten Gewohnheitstier rutscht hin und wieder ein "FCP" statt "CfR" heraus. Gescheitert ist er auch bei seiner Frage, wann denn endlich im Stadion im Brötzinger Tal Regionalliga-Fußball zu sehen ist. Aber Geiser ist zuversichtlich, dass der Verein und das Team auf einem guten Weg sind. Nur müsse man eben noch etwas Geduld haben.

Und dann ist da noch die Sache mit der „italienischen Liebe“, so Geiser, zwischen CfR, Stadtverwaltung und den Stadtwerken Pforzheim (SWP). Da wurde der Architekt im Vorfeld des DFB-Pokalspiels im alten Holzhof-Stadion schon mal als „Agitator“ geoutet. Aktuell ziehen alle wieder gemeinsam wegen einer mit Solarmodulen belegten Überdachung der Gegengerade im Kramski-Stadion an einem Strang. Und was hat das nun konkret mit Liebe zu tun? Die Antwort gibt Geiser exklusiv im PZ-Podcast.

Den Podcast hören Sie entweder auf www.pz-news.de/toktalk oder über eine kostenlose App von Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Anchor oder Audionow. Diese können Sie aus den App-Stores auf PC, Handy oder Tablet herunterladen.

Den Podcast hören Sie entweder auf www.pz-news.de/toktalk oder über eine kostenlose App von Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Anchor oder Audionow aus den App-Stores auf PC, Handy oder Tablet herunterladen. In der App können Sie den Podcast gratis abonnieren.

Den Podcast hören Sie hier:

Podcast anhören und abonnieren auf:

Anchor

Apple Pocasts

Spotify

Amazon Music

Kurtz spricht im Zwei-Wochen-Rhythmus mit Menschen aus der Goldstadt Pforzheim, die durch schöne Dinge wie Schmuck, 50er-Jahre-Architektur und Leichtgewichts-Boxer bekannt wurde, und die stündlich im Radio genannt wird – unter anderem wegen der A8-Staus. Seine Gesprächspartner kommen auch aus dem umliegenden Enzkreis, wo die Welt noch in Ordnung ist zwischen Weltkulturerbe-Kloster, Nordschwarzwald-Grün, Weinbergen und Maultaschen mit Kartoffelsalat. Bei "Äh, wie jetzt?" werden tiefenentspannt diverse Erlebnisse, Eigenarten, Lebenspläne und, äh… kleine Geheimnisse abgefragt.