


- Anke Baumgärtel
Pforzheim. Zehn Monate nach dem Spatenstich ist die Pforzheimer Fußgängerzone am Donnerstagnachmittag offiziell eingeweiht worden. Wenn es nach Oberbürgermeister Peter Boch geht, ist die Fertigstellung des Bauprojekts, das zu 90 Prozent vom Bund gefördert wird, „der Auftakt für eine noch viel größere und umfassendere Attraktivierung unserer Innenstadt.“ Am kommenden Dienstag entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft von Innenstadt-Ost.


Die neue Fußgängerzone im Check (Video vom 8.11.2018)

So sieht die neue Pforzheimer Fußgängerzone aus (Aufnahmen vom 8.11.2018)
Die neue Flaniermeile sei Treffpunkt für Bürger und Besucher, richtete WSP-Marketingchef Sascha Binoth das Wort an die knapp 200 Anwesenden. Von einem „gelungenen neuen Auftritt“ sprach Schüssler. Das positive Feedback bestärke sie, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Man habe die Anlieger von Anfang an mit eingebunden, betonte Stephanie Jeckel, „Galeria Kaufhof“-Geschäftsführerin, stellvertretend für die Einzelhändler. „Es war eine Baustelle, die mit am besten koordiniert war“, lobte auch Stadtwerke-Chef Roger Heidt.
Zwei geladene Gäste mussten der Veranstaltung fernbleiben: die Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD) und Gunther Krichbaum (CDU) haben Sitzungswoche in Berlin. So richtete OB Boch gleich zu Beginn seiner Rede den Dank an jene beiden, „ohne die wir heute gar nicht hier stehen würden“.
2,27 Euro kostet die neue Fußgängerzone jeden Pforzheimer im Schnitt. Wie dieser Wert errechnet wurde - und sieben weitere Zahlen zum Umbau - lesen Sie hier.
Und wie geht es nun weiter? Am Montag beginnt der Aufbau für den Goldenen Weihnachtsmarkt. Projektleiter Fabian Brock hofft, dass die versenkbaren Poller bis zur Eröffnung Ende November in Betrieb genommen werden können. Folgen sollen die Holzauflagen der restlichen Sitzelemente und der künstlerisch gestaltete Trinkbrunnen vor dem „Golden-Döner“ im Frühjahr. Dann soll auch eine große Feier folgen.
Mehr lesen Sie am Freitag, 9. November, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.