





Auf in die Schlitterwochen: Kufenspaß ist eröffnet - Faszinierendes Schaulaufen zum Start von „City on Ice“
Pforzheim. Kinder, welch eine Freude! Die Bahn steht bereit, das Eis glänzt, und alle Augen funkeln. Kindern gebührt denn auch die Ehre, „City on Ice“ zuerst mit Beschlag zu belegen. Der vielköpfige Chor der Brötzinger Grundschule stimmt die zahlreichen Besucher, darunter etliche Ehrengäste, an diesem kalten Mittwochabend auf dem Marktplatz ein auf eine faszinierende Show, die den Auftakt bildet zur Saison der Kufenfreude.
So athletisch wie anmutig sind die Kurzküren der Nachwuchstalente Vanessa Maya Müller (16) vom tus Stuttgart und Jasmin Lugert (19) vom TEC Waldau. Wie Superhelden rauschen die Stuttgarter Synchronläufer „United Angels“ übers Eis, voller Energie und in vollendeter Harmonie. Applaus brandet auf – nach den einzelnen Einlagen, vor allem aber zum Finale aller Eiskunstläufer.
Ein „riesengroßes Geschenk“
Der städtische Eigenbetrieb WSP sei „froh und dankbar, mit unseren Partnern solch eine Attraktion im Herzen unserer Stadt möglich machen zu können“, sagt dessen Direktor Oliver Reitz. Moderator Thomas Brockmann spricht von einem „riesengroßen Geschenk vor Weihnachten“. Begeistert sei er, sagt Stadtwerke-Chef Herbert Marquardt und ergänzt: „Wäre ich 30 Jahre jünger, würde ich sagen: Das ist richtig geil hier.“ Mit der Eisbahn wolle die PZ allen Bürgern eine Freude bereiten, betont Verleger Albert Esslinger-Kiefer.
Die PZ sei nicht nur die führende Regionalzeitung, sondern zeige immer wieder, dass ihr die Region am Herzen liege, stellt OB-Stellvertreter Hans-Ulrich Rülke heraus, der „City on Ice“ offiziell eröffnet. „Wir müssen die Innenstadt beleben“, so Rülke. Dieses Event bringe Pforzheim voran.
„City on Ice“ mit „Goldis Stadl“ dauert bis zum 12. Januar. Von Donnerstag an steht die Eisfläche ab 10.30 Uhr allen Kufenfreunden offen.
Weitere Informationen gibt es am Eisbahn-Telefon unter (01 60) 7 73 68 03, zu „Goldis Stadl“ unter (01 60) 5 02 30 64.
Infos zu den Angeboten, Aktionen und begleitenden Veranstaltungen gibt es auf www.ws-pforzheim.de/cityonice