
Pforzheim. Nachdem ein BMW, der seit Monaten auf einem Parkplatz auf der Wilferdinger Höhe abgestellt war, am Samstag ausbrannte, stellt sich nun die Frage: Was passiert mit dem Wrack?
Auf Anfrage von PZ-news bestätigte die Polizei zunächst, dass die Ermittlungen zu dem Brand noch andauern. Zudem erklärte Dirk Wagner, Polizei-Pressesprecher, dass sich das Auto in diesem Fall in einem sogenannten "tatsächlich-öffentlichen Verkehrsraum" befindet, obwohl der Parkplatz des Fachmarktzentrums in Privatbesitz ist. Das bedeutet konkret, dass der Eigentümer des Parkplatzes seiner Sicherheitspflicht nachgehen und das Wrack beseitigen muss.


Lange abgestellter BMW brennt auf Parkplatz eines Fachmarktzentrums in Pforzheim aus
Die Stadtverwaltung ist in diesem Fall für die Überwachung der Durchführung zuständig. Auf Nachfrage von PZ-news ließ die Pressestelle der Stadt Pforzheim verlauten, dass alles in die Wege geleitet werde, sobald der Auftrag und die Informationen der Polizei vorliegen.
Geisterautos keine Seltenheit in Pforzheim
Erst vor einigen Wochen konnten zwei Fälle von abgestellten und verlassenen Autos in Pforzheim gelöst werden. Zum einen blockierte ein Rover über Monaten einen öffentlichen Parkplatz im Rodgebiet, zum anderen stand ein teurer BMW über längere Zeit auf dem Aldi-Parkplatz auf der Wilferdinger Höhe (nicht das oben genannte Fahrzeug).


Kampf gegen Schandfleck am Straßenrand: Ramponiertes Auto steht über Monate im Rodgebiet
Während der BMW erst nach einem enormen Kraftakt der Autovermietung Sixt in Pforzheim weggeräumt werden konnte, löste sich das Problem mit dem Rover im Rodgebiet von selbst, da das Fahrzeug so plötzlich wieder verschwand, wie es aufgetaucht war.

