
Pforzheim. Wie verbindet man den lokalen, stationären Handel in Pforzheim mit der Onlinewelt? PZ-Crossmediaberater Urban Roth setzt auf den Golden Friday, das digitale Shopping-Event von Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim und PZ-Medien. Im Gespräch mit PZ-Redakteur Thomas Kurtz spricht der Key-Account-Manager über die vielen Vorteile, die sich den teilnehmenden und der digitalen Welt öffnenden Händlern bei der Golden-Shopping-Aktion bieten.

PZ: Herr Roth, der Einzelhandel freut sich wieder über Kunden in den Läden. Wer denkt da noch über das Onlinebusiness nach?
Urban Roth: Je stärker die Corona-Pandemie unser Wirtschaftsleben belastet hat, desto mehr hat sich der Einzelhandel mit Onlineaktionen wie Click & Collect beschäftigt. Oder mit dem Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim und PZ-Medien, dem Golden Sunday im Juni und dem Golden Friday im Dezember 2021. Diese neuartige Shopping-Plattform für den Pforzheimer Einzelhandel ist ein idealer Einstieg in die Onlinewelt. Weil wir glauben, dass die digitale Präsenz für lokale Händler immer stärker wird, haben wir für den 6. Mai erneut einen Golden Friday ins Leben gerufen.
PZ: Was dürfen Teilnehmer vom digitalen Shopping-Event erwarten?
Urban Roth: Sie können über den Golden Friday neue Kundenkreise digital ansprechen. In den letzten zwei Jahren haben immer mehr Menschen Erfahrungen mit dem Onlinebusiness gesammelt. Diese Kunden kann man mit einer lokalen Plattform wieder auf den heimischen Handel aufmerksam machen, zum Beispiel durch einen innovativen, kreativen Auftritt auf www.golden-friday.com, durch attraktive, originelle Angebotspakete. Und dann ist da noch unser neues Golden-Gutschein-Buch, eine exklusive Sammlung von Rabattaktionen der Golden-Friday-Händler, die jeder Bestellung beigelegt wird. So leitet man Onlinekäufer wieder zurück ins Ladengeschäft. Auch Stammkunden haben Spaß am kombinierten Einkaufserlebnis des Golden Fridays. Und: Teilnehmer haben mir von Neukunden aus dem Kraichgau oder dem Nordschwarzwald berichtet, die online auf deren Geschäfte in Pforzheim aufmerksam wurden.


Shoppingspaß mit Mehrwert Golden Friday am 6. Mai


Neu beim Golden Friday: Golden-Gutschein-Buch fördert Kundenkontakte
PZ: Das spricht für eine hohe Reichweite der Werbemaßnahmen. Wie sieht es mit dem Verkauf aus?
Urban Roth: Die Werbewirksamkeit ist enorm, denn hier kombiniert PZ-Medien klassische Medien wie die Pforzheimer Zeitung mit Onlinemedien wie PZ-news und den eigenen, weit ins Umland reichenden Social-Media-Kanälen, mit Werbung auf LED-Boards oder Plakaten in der City. Der Verkauf der Produkte hängt stark vom Angebot ab. Da gab es durchaus positive Überraschungen. Aber allein schon der positive Marketingeffekt ist ein echter Gewinn.
PZ: Was ist neu für die teilnehmenden Golden-Friday-Händler?
Urban Roth: Wir haben zum Beispiel zwei Teilnahmepakete, eines mit und eines ohne Video. Händler können sich ein Teilnahmepaket teilen und jeder für sich dann Produkte verkaufen. Es werden am 6. Mai mehr Produkte vorgestellt als zuvor, der Verkauf geht über zwölf Stunden von 8 bis 20 Uhr. Was in dieser Zeit bestellt wird, kann am Tag darauf nachmittags von PF-Logistik kostenlos im PZ-Verbreitungsgebiet ausgeliefert werden. Aber natürlich darf man auch noch in den Tagen danach bestellen. Wir sind alle gespannt auf die Reaktion.
Alles Details zum Golden Friday am 6. Mai erfahren Sie von
Urban Roth, Crossmedia-Berate Key Account bei PZ-Medien
Telefon: (07231) 933-100
E-Mail:urban.roth@pz-news.de
Mehr zum Thema Golden Fridayund zu den vielen Marketingideen, die bei PZ-Medien entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden, lesen Sie hier: https://medien.pz-news.de/


Golden Friday steht an: „Spannende Angebote sind Basis für den Erfolg“
