Ein Werbebanner für den Hackathon bringen die Integrationsbeauftragte Anita Gondek, Lukas Waidelich und Markus Meser vom Digital Hub und Nicole Kaelber von Intersport Schrey (von links) an der Auerbrücke an. Foto: Moritz
Pforzheim
Hackathon in Pforzheim: Digitale Tüftler bringen Miteinander voran
  • pm

Pforzheim. Die Vorbereitungen für den Hackathon gehen in die heiße Phase: Bei dem über 24-stündigen Programmier-Marathon werden die Teilnehmenden in einer temporären Denkfabrik die Nacht zum Tage machen, Konzepte, Designs und Codes entwerfen und sich zu den aktuellsten Entwicklungen in der Programmierszene austauschen. Ziel ist es, digitale Lösungen und zukunftsweisende Ideen für Herausforderungen im Themengebiet von Vielfalt und Inklusion zu kreieren.

Seit Montag weisen große Aufsteller an den Stadteingängen und mehrere Banner an Brücken im gesamten Stadtgebiet auf die Veranstaltung am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, hin. Fest steht schon jetzt: Dieser Hackathon wird nicht nur in der Programmierszene interessiert beäugt. Wie berichtet, ist die Schloßkirche Schauplatz dieses Spektakels. „Aktuell haben sich bereits 58 Teilnehmer angemeldet, wir hoffen auf 70 bis 80. Wer nicht vor Ort sein kann, darf gerne online teilnehmen“, sagt Markus Meser vom Digital Hub Pforzheim/Enzkreis und einer der Veranstalter.

Zugleich bringt der Hackathon IT-Interessierte und Größen der Medien- und IT-Branche aus der Region zusammen und unterstreicht die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Pforzheim. Dabei stehe die starke regionale Zusammenarbeit im Vordergrund, wie Lukas Weidelich, Gesamtprojektleiter des Digital Hubs Nordschwarzwald und ebenfalls Veranstalter des Hackathons, betont:

„Neben der großartigen Unterstützung auf kommunaler Ebene wäre der Hackathon ohne unsere Partner aus der Wirtschaft in diesem Umfang undenkbar“.

Der Hackathon wird unter anderem von den Partnern Intersport Schrey, medialesson, Meyle + Müller, Microsoft, Omikron, Sternad Software und Arvato Financial Solutions unterstützt.

Eine kostenlose Anmeldung zum Hackathon ist möglich unter www.hackathon-pforzheim.de.