
SWP-Crowd knackt 100.000-Euro-Marke: Stadtwerke Pforzheim vermelden 33 erfolgreich finanzierte Projekte in 13 Monaten
Pforzheim. Erst im Mai hat die SWP-Crowd ersten Geburtstag gefeiert, jetzt steht der nächste Meilenstein: Bei der Finanzierung der 33 erfolgreichen Projekte wurde nun nach Angaben der Stadtwerke Pforzheim die Marke von 100.000 Euro überschritten. Binnen 13 Monaten fanden sich mehr als 1500 Unterstützer, um die Projekte auf der SWP-Crowd zu unterstützen.
Pforzheim. Erst im Mai hat die SWP-Crowd ersten Geburtstag gefeiert, jetzt steht der nächste Meilenstein: Bei der Finanzierung der 33 erfolgreichen Projekte wurde nun nach Angaben der Stadtwerke Pforzheim die Marke von 100 000 Euro überschritten. Binnen 13 Monaten fanden sich mehr als 1500 Unterstützer, um die Projekte auf der SWP-Crowd zu unterstützen. Sonja Kirschner, Bereichsleiterin für Innovations- und Kommunikationsmanagement, schwärmt von einer „Erfolgsstory“. Besonders freue es die SWP, „dass wir durch das Crowdfunding so viele tolle Projekte ermöglichen konnten.“ Tatsächlich war die Aktion vor allem hierfür ins Leben gerufen worden. Die SWP erhielten jährlich viele Anfragen, die oft nicht zu 100 Prozent die Sponsoringvorgaben erfüllten. „Mit der SWP-Crowd wollten wir diese Lücke schließen“, erklärt Susanne Verweyen-Mappus, Projektkoordinatorin der SWP-Crowd.
„Nun können sich Einzelpersonen oder Vereine und Initiativen ganz leicht selbst auf unserer Crowd-Plattform anmelden und für ihre Herzensprojekte werben und Spenden sammeln. Dabei profitieren sie nicht nur von der Unterstützung bei der Projektanlage durch unseren Partner fairplaid, sondern bekommen pro Spende einen Betrag aus dem SWP-Fördertopf obendrauf.“
Besonders hervorzuheben sei die hohe Spendenbereitschaft der Pforzheimer Bürger: Fast alle Projekte konnten durch die Spenden der „Möglichmacher“ erfolgreich abgeschlossen werden. Vor allem während der Pandemie sei dies nicht selbstverständlich und zeige, „wie toll die Menschen in Pforzheim und der Region zusammenhalten, so Verweyen-Mappus. Neben der „normalen“ SWP-Crowd, die immer allen Interessierten offensteht, starten die SWP Sonderaktionen wie die Weihnachtscrowd im vergangenen Dezember oder die Sonderaktion Nachhaltigkeit, die noch bis zum 31. Juli läuft.´Während dieser thematischen Sonderaktionen erhöht sich der Beitrag aus dem SWP-Fördertopf pro Spende um zehn auf 15 Euro.
Gleichzeitig wird der Fördertopf der SWP aufgestockt, wie aktuell um 6000 Euro für die Sonderaktion Nachhaltigkeit. Besonders hervor stach bei der Sonderaktion Nachhaltigkeit der Förderverein Theaterschachtel Neuhausen mit dem Projekt „Zickenalarm – ein Heimatabend“. Denn: Nachhaltigkeit beschränke sich keinesfalls auf ökologische Perspektiven, sondern beinhalte auch soziale, kulturelle und ökologische Projekte. So schaffte es die Theaterschachtel, die Rekordsumme von gut 10.000 Euro zu sammeln – rund ein Zehntel des Gesamtvolumens der SWP-Crowd. Bei der Sonderaktion Nachhaltigkeit dabei sind auch wieder die Wilddogs Pforzheim.
Nachdem sie bereits zwei Projekte finanzieren konnten, starten die Wilddogs nun zum dritten Mal. Mit ihrem ambitionierten Projekt „With Zero To Hero – Wilddogs wollen CO2-neutral werden“ sammeln die American Footballer für eine Solarstromanlage, um den Vereinsbetrieb mit eigens erzeugtem Strom aus Sonnenenergie zu decken. Noch immer können sich Interessierte für die Sonderaktion Nachhaltigkeit anmelden. Für Rückfragen steht das Team der SWP jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich wird jeden Mittwoch um 17 Uhr ein kostenloser Online-Workshop für angehende Projektstarter angeboten.
Alle Informationen zur SWP-Crowd und zur Sonderaktion gibt es auf swp-crowd.de/aktion