Schöner Kontrast: Vor dem dunklen Nachthimmel leuchten die Heißluftballone besonders eindrucksvoll. Rechts ist der neue Ballon zu sehen, der am Samstag getauft wurde. Er wirbt zukünftig für das 360-Grad-Panorama im Pforzheimer Gasometer.
Carola Pigisch
Pforzheim
Wettfahrt, Ballontaufe und Nachtglühen - ein Samstag für alle Heißluftballon-Fans

Pforzheim. Wohl über Tausend Menschen haben es sich nicht nehmen lassen, am Samstagabend das Heißluftballon-Spektakel auf dem Buckenberg aus nächster Nähe zu bestaunen. Zwar musste die morgendliche Wettfahrt wegen schlechten Wetters abgesagt werden, am Abend jedoch konnten die Ballonpiloten in Richtung Niefern-Öschelbronn starten, um dort ihre Prüfungen für die deutsche Meisterschaft zu absolvieren.

Die abendliche DM-Wettfahrt am Freitag wird übrigens nicht gewertet. Es gab einen Einspruch wegen einer zu kurzfristigen Zieldatenkorrektur. Aber auch ohne den sportlichen Aspekt ist der Anblick der ruhig durch die Luft fahrenden Ballone etwas Besonderes, etwas Bewegendes. Das mag auch der Grund für Familie Scheidtweiler gewesen sein, einen Heißluftballon für das 360-Grad-Panorama im Pforzheimer Gasometer auf Werbetour durch die Lande fahren zu lassen. Die Ballontaufe hatte der Pforzheimer Dekan Bernhard Ihle übernommen.

„Es ist wichtig, dass der Ballon getauft ist, aber noch wichtiger ist, dass er gesegnet ist“, sagte Wolfgang Scheidtweiler. Alle seine Betriebe und Einrichtungen seien gesegnet, und tatsächlich sei noch in keiner von ihnen ein Mensch ernsthaft zu Schaden gekommen. Ihle habe wohl ein besonders glückliches Händchen dafür.

Wolfgang Scheidtweiler dankte den Sponsoren, darunter Sparkassen-Chef Stephan Scholl als Vertreter des Hauptsponsors, und würdigte bei der Gelegenheit den Organisator des German Cups, Wolfgang Trautz. Beim Sponsorenempfang war unter den Gästen auch Oberbürgermeister Peter Boch, der Erste Bürgermeister Dirk Büscher, FDP-Landtagsfraktionschef Ulrich Rülke und Landtagsabgeordneter Bernd Grimmer. Boch lobte die herausragende Außenwirkung, die der German Cup der Stadt Pforzheim beschere. Das erfülle ihn als Oberbürgermeister mit großem Stolz.

Was die Menschen einmal mehr fast schon magisch angezogen hat, war der Nightglow, das Nachtglühen, bei dem die Brenner der Ballone mit ihren fauchenden Flammenstößen für besondere Lichteffekte auf dem nächtlichen Buckenberg sorgen.