
Pforzheim/Enzkreis. Kennen Sie jemanden, der immer das Wohl von anderen im Blick hat und dabei selbst zurücksteckt? Oder der durch eine besondere Aktion einem anderen Menschen sehr geholfen hat? Oder vielleicht gibt es in ihrem Umfeld einen Menschen, der sich besonders dafür einsetzt, die Jugend zu stärken und fit für die Zukunft zu machen? Dann schlagen Sie ihn doch einfach für den neuen Preis „Menschen des Jahres“ vor.
Die Auszeichnung für besondere Heldinnen und Helden des Alltags wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Hier sollen Menschen aus Pforzheim und der Region eine besondere Würdigung für ihr außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement erhalten. Vor allem sollen dabei diejenigen ins Rampenlicht gestellt werden, die sonst oft im Verborgenen wirken. Das sind Menschen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen, Mut zeigen, Verantwortung übernehmen und durch ihr Engagement unsere Region bereichern.
Der Preis wird in insgesamt vier Kategorien vergeben. Dies ist zum einen der Preis für ehrenamtliches Engagement. Hier soll eine Person oder eine Gruppe ausgezeichnet werden, die sich in besonderem Maß ehrenamtlich für soziale, kulturelle, sportliche oder ökologische Anliegen einsetzt. Also Menschen, die ihre Zeit und ihre Kraft in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
Die zweite Preiskategorie ist die Zivilcourage. Hier sollen Personen geehrt werden, die hinschauen und handeln, wenn andere Hilfe brauchen. Es sollen Menschen gewürdigt werden, die in kritischen oder bedrohlichen Situationen Mut, Haltung und Verantwortung gezeigt haben – egal ob im Alltag, im beruflichen Umfeld oder im öffentlichen Raum.
Die dritte Kategorie ist der Mottopreis, der jedes Mal ein anderes Thema in den Vordergrund rücken soll. In diesem Jahr lautet das Thema hier „Jugend stärken“. Der Preis soll verliehen werden an Menschen und Initiativen, die Kindern und Jugendlichen neue Chancen eröffnen.
Und die letzte, dafür aber eine ganz besondere Kategorie, ist der Leserpreis der „Pforzheimer Zeitung“. Hier wird der Preisträger direkt von den Lesern gewählt. Bei den anderen drei Kategorien bestimmt eine Jury aus verschiedenen Fachleuten die Preisträger. Schirmherren des Preises sind der Pforzheimer Oberbürgermeister Peter Boch und der Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau.
In jeder Kategorie werden fünf Personen nominiert. Eine Jury aus verschiedenen Fachleuten entscheidet schließlich über die Preisträger. Die Auszeichnung ist mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Die feierliche Verleihung der Preise findet am Mittwoch, 26. November, im Volksbank Haus in Pforzheim statt.


„Kinderrechte sind Menschenrechte in kleinen Schuhgrößen“: Auftakt der Kinderrechte-Wochen in Remchingen
Das halten regionale Größen von dem Preis
Peter Boch, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim
„Der neue Preis ‚Menschen des Jahres‘ ist für mich ein wichtiges Signal der Wertschätzung: Er rückt jene in den Mittelpunkt, die oft leise, aber mit großem Herz und Engagement unsere Stadt und Region zusammenhalten. Ob Ehrenamt, Zivilcourage oder die Förderung junger Menschen – dieses Wirken macht Pforzheim stark und lebendig. Als Schirmherr unterstütze ich diese Auszeichnung sehr gern, weil sie Mut macht, selbst aktiv zu werden und das Miteinander zu stärken.“
Matthias Hümpfner, Vorstandsvorsitzender der Volksbank pur
„Unsere Heimat lebt von Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft einsetzen – ganz im Sinne unserer genossenschaftlichen Werte. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, dieses Engagement aktiv zu unterstützen. Mit unserer Förderung des Bürgerschaftspreises setzen wir ein Zeichen der Anerkennung und gestalten gemeinsam die Zukunft unserer Region.“


PZ-Aktionshütte auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt: So können Ehrenamtliche einen Platz ergattern
Bastian Rosenau, Landrat des Enzkreises
"Es ist mir eine besondere Freude, Menschen zu würdigen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen und unsere Gesellschaft durch ihr Engagement bereichern. Der Bürgerschaftspreis setzt ein wichtiges Zeichen für ein solches Engagement, Zivilcourage und den Zusammenhalt in unserer Region. Daher habe ich gerne die Schirmherrschaft übernommen.“
Ralf Günther-Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Ersten Bürgerstiftung Pforzheim/Enz
„Mit dem Preis Menschen des Jahres wollen wir diejenigen sichtbar machen, die mit Herz und Mut unsere Region zusammenhalten – durch ehrenamtliches Engagement, durch Zivilcourage oder durch die Stärkung junger Menschen. Sie alle sind Mutmacherinnen und Mutmacher, deren Einsatz es verdient, öffentlich gewürdigt zu werden.“


Oma und Opa sind die Besten: Kinderschutzbund sucht nach ehrenamtlichen Großeltern
Thomas Satinsky, geschäftsführender Verleger der „Pforzheimer Zeitung“
Das Medienhaus Pforzheimer Zeitung engagiert sich traditionsgemäß für Pforzheim und die Region. Und wir finden es großartig, wenn Menschen sich für die Gesellschaft starkmachen. Diese Menschen gehören gewürdigt und sind aufgrund Ihres Engagements preisverdächtig. Deswegen sind wir gerne dabei bei Menschen des Jahres.“


100 Gäste der Suppenküche und Vesperkirche genießen Einladung zum Oechsle Fest
So können Sie mitmachen:
Ab sofort können alle Leser Personen vorschlagen, die für ihren Einsatz ausgezeichnet werden sollen. Die Vorgeschlagenen müssen in der Region leben oder dort aktiv wirken. Die Vorschläge können von Dritten oder von den Personen selbst eingereicht werden.
https://www.pz-news.de/mdj.html

