Getestet wird in Pforzheim jetzt auch im neuen Drive-In-Testzentrum auf dem Buckenberg. Foto: Moritz
Region
Bestätigte Corona-Infektionen: Pforzheim stabil, Enzkreis meldet fünf weitere Infizierte - Rasanter Anstieg im Kreis Calw - Land hat 25 neue Corona-Todesfälle

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Während im Kreis Calw am Donnerstag der dritte Todesfall in Folge einer Infektion mit dem Corona-Virus gemeldet wurde und es dort 20 neue bestätigte Corona-Infizierte gab, scheint es im Bereich des Gesundheitsamts Enzkreis/Pforzheim langsamer mit dem Anstieg der Fallzahlen voranzugehen. Das sind die Freitag-Zahlen: Pforzheim bleibt stabil bei 25 Fällen, im Enzkreis gibt es 5 weitere, was die Gesamtzahl im Landkreis auf 63 Fälle erhöht.

Während es im Kreis Calw am Donnerstag 231 Corona-Fälle gab, sind es in Pforzheim und im Enzkreis zusammen nur 88.  Die meisten Fälle im Enzkreis verzeichnen Niefern-Öschelbronn und Heimsheim mit je sechs Fällen, gefolgt von Ötisheim, Kämpfelbach, Birkenfeld und Ispringen mit je fünf Fällen. Erstmals hat nun auch die Stadt Neuenbürg einen Corona-Fall. Weiterhin ohne Fall sind die Gemeinden Engelsbrand, Knittlingen, Sternenfels, Maulbronn, Ölbronn-Dürrn und Kieselbronn.

Positiv ist, dass kein neuer Corona-Toter im Bereich des Gesundheitsamts Enzkreis/Pforzheim gemeldet wurde. Bislang ist erst ein Mann aus Ötisheim an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Am Donnerstag wurde der dritte in Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung stehende Todesfall aus dem Kreis Calw bekannt. Es handelt sich um einen 90-jährigen Nagolder, der in den Kliniken Nagold verstarb.

Rasant steigende Zahl der neuen Infektionsfälle

Insgesamt nun 265 bestätigte Infektionen – davon drei mit Todesfolge

Im Landkreis Calw gibt es am Freitag 34 weitere bestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2). Das sind erstmals mehr als 30 Fälle pro Tag. Jetzt listet das Calwer Gesundheitsamt insgesamt 265 Corona-Fälle auf. Drei Mal so viel wie das Gesundheitsamt Enzkreis/Pforzheim, obwohl in dessen Bereich doppelt so viele Menschen wohnen wie im Kreis Calw.

Schwerpunkt ist nach wie vor Nagold mit 77 Fällen. Rund 30 Prozent alller bestätigten Corona-Infizierten aus dem Kreis Calw leben in Nagold - und dort gab es auch die drei Todesfälle in Folge einer Coronavirus-Infektion, die der Landkreis bislang auflistet. In Calw gibt es in 35 Fälle. Es folgen Haiterbach (18 Fälle), Wildberg (16) und Schömberg (14). Waren Dobel und Ostelsheim lange ohne Corona-Fälle, so taucht nuun seit Freitag auch Ostelsheim als letzte Kommune mit einem Corona-Infizierten in der Liste des Landkreises Calw auf.

50 neue Corona-Fälle in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Gegenüber Donnerstag hat sich die Zahl der neuen bestätigten Corona-Infizierten in Stadt- und Landkreis Karlsruhe von 363 auf 413 erhöht.  das sind gleich 50 Fälle mehr. In Karlsruhe gibt es nun 131 Fälle und in Bretten am Nordrand des Enzkreises sind es nun 29. Die einzige Kommune im Landkreis Karlsruhe ohne einen Corona-Fall ist Kürnbach. An der Kreisgrenze zum Enzkreis sieht es so aus: Marxzell (4 Fälle), Karlsbad (7), Pfinztal (18), Bretten (29), Walzbachtal (6) und Oberderdingen (1). Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es den dritten Corona-Toten.

Am Freitag 25 weitere Todesfälle in Baden-Württemberg gemeldet

Am Freitag wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 1.288 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr). Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 9.729 an.

Das Durchschnittsalter beträgt 48 Jahre bei einer Spannweite von 0 bis 99 Jahren. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu.

Darüber hinaus wurden dem Landesgesundheitsamt heute aus den Landkreisen Biberach, Böblingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Heidenheim, Ortenaukreis, Rems-Murr-Kreis, Reutlingen, Rhein-Neckar-Kreis, Schwäbisch Hall, Tuttlingen und Zollernalbkreis sowie aus den Städten Freiburg und Stuttgart 25 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf insgesamt 101 an. Unter den Verstorbenen waren 70 Männer und 31 Frauen. Das Alter lag zwischen 41 und 98 Jahren. 65 Prozent der Todesfälle waren 80 Jahre oder älter.