
- pm/enz/pz
Pforzheim/Enzkreis. Ab sofort nimmt in Baumodulen vor dem Helios Klinikum Pforzheim montags bis freitags von jeweils 14 bis 18 Uhr eine zentrale, ambulante Corona-Teststelle den Betrieb auf. Darauf haben sich unter Leitung des Ersten Landesbeamten des Enzkreises, Wolfgang Herz, Vertreter der Kliniken, der Ärzteschaft, der Rettungsdienste, der Polizei und des Bevölkerungsschutzes des Enzkreises und der Stadt Pforzheim verständigt. Das gab das Landratsamt am Dienstagnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt.
Anlaufstelle für betroffene Menschen
„Wir sind dem Helios Klinikum sehr dankbar, dass es diese gut geeigneten, zentral gelegenen und sofort nutzbaren Räumlichkeiten zur Verfügung stellt“, so Herz, in dessen Dezernat das Gesundheitsamt und der Bevölkerungsschutz angesiedelt sind. „Damit bieten wir betroffenen Menschen in Stadt und Kreis nicht nur eine gut erreichbare Anlaufstelle, sondern entlasten auch die Notaufnahmen der Kliniken und die Hausärzte.“ In den Modulen befand sich übergangsweise der Helios OP-Bereich.


Kreuzfahrtpassagiere in Norwegen nicht mit Coronavirus infiziert - drei Schömberger an Bord
Trotzdem gilt: Erst den Hausarzt anrufen
„Wer im Enzkreis oder in der Stadt Pforzheim wohnt, Symptome wie Fieber oder Husten zeigt oder sich krank fühlt, sollte unbedingt zunächst den Hausarzt anrufen“, erläutert die Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Brigitte Joggerst, das richtige Procedere. Der Hausarzt sollte also zunächst nicht persönlich aufgesucht werden; das gelte auch für die Notaufnahmen der Krankenhäuser.
Falls der Hausarzt einen begründeten Fall sieht und einen Virus-Test für sinnvoll hält, kann er diesen selbst durchführen oder dem Patienten die eigens dafür eingerichtete Telefonnummer des Gesundheitsamtes mitteilen. Dort kann nach einer telefonischen Klärung dann ein Termin für die Durchführung des Virustests in der neu eingerichteten „Corona Ambulanz“ am Helios Klinikum vereinbart werden. An dessen Haupteingang stehen für Besucher der Ambulanz vier Parkplätze zur Verfügung. Der Weg zur Teststelle ist mehrsprachig ausgeschildert.


Zahl der Ansteckungen steigt: So kämpft Baden-Württemberg gegen die schnelle Ausbreitung des Coronavirus
Nicht einfach vorbeikommen
„Die Corona-Ambulanz macht aber wirklich nur Tests bei Personen, die nach Rücksprache mit dem Hausarzt einen Termin ausgemacht hatten. Es ist also nicht möglich, dort einfach vorbeizukommen und sich sicherheitshalber testen zu lassen“, betont Joggerst.
Personell besetzt wird die Teststelle aus dem Pool des ärztlichen Bereitschaftsdiensts. Auch Ärzte im Ruhestand sollen angefragt werden.
Stadt Pforzheim richtet Verwaltungsstab ein
Zuvor hatte die Stadt Pforzheim bekanntgegeben, ab sofort einen Verwaltungsstab für das Coronavirus eingerichtet zu haben.


Erhöhter Koordinierungsbedarf wegen Coronavirus: Stadt Pforzheim richtet Verwaltungsstab ein
Immer auf dem Laufenden rund um aktuelle Entwicklungen in ganz Deutschland und der Welt sind Sie auf unserem Liveblog:


Liveblog zum Coronavirus: Alle aktuellen Entwicklungen zur Pandemie
In den vergangenen Tagen haben das Kultusministerium zahlreiche Anfragen von Schulen und Eltern erreicht, wie derzeit mit internationalen Schülerbegegnungen umzugehen ist. Deshalb hat das Kultusministerium am Dienstag alle Schulen darauf hingewiesen, dass das Robert-Koch-Institut empfiehlt, alle Klassen- und Studienfahrten sowie Schüleraustausche in Risikogebiete abzusagen. Das könnte Schulen in Pforzheim und im Enkreis besonders treffen, denn hier gibt es partnerschaftliche Beziehungen nach Norditalien.

