Karen Welz vom Pforzheimer Reiterverein wird am Samstagabend besonders geehrt: Ihr wird das Goldene Reitabzeichen verliehen.
Welz
Sport
14. Pforzheimer Dressurtage: Fünf Tage Reitsport vom Feinsten

Pforzheim. Vom Führzügel-Wettbewerb für den Nachwuchs bis zum Grand Prix de Dressage: Spannende Prüfungen erwarten Freunde des Pferdesports von Mittwoch bis Sonntag beim Pforzheimer Reiterverein. Noch bis Sonntag finden insgesamt 20 Prüfungen statt, bei denen 193 Teilnehmer aus acht Nationen mit 358 Pferden am Start sind.

Es ist eine Premiere, dass das Turnier fünf Tage lang stattfindet.

„Aufgrund der hohen Nennungszahlen und der Beliebtheit des Turniers machen wir einen Tag mehr“, so Christian Kraus, Vorsitzender des Pforzheimer Reiterverein.

„Im letzten Jahr mussten wir ganz früh morgens anfangen und die Prüfungen dauerten bis spät abends“, erklärt er. „Nun ist das Programm um eine Prüfung erweitert, aber dafür auf fünf Tage gestreckt.“

Grand Prix am Samstag ist Höhepunkt

Höhepunkt ist für den Vorsitzenden die Grand Prix Kür am Samstagabend. „Das erste Mal nach Corona wird diese Prüfung, bei der viel Publikum auf der Tribüne willkommen ist, wieder ausgetragen.“

Karen Welz erhält das Goldene Reitabzeichen

Den Samstagabend eröffnet Karen Welz vom gastgebenden Verein. Die 23-Jährige erhält das Goldene Reitabzeichen. Zehn Siege in der schweren Klasse sind dafür notwendig. In feierlichem Rahmen wird der jungen Amazone die Auszeichnung verliehen, ehe sich die Reiter mit ihren hochkarätigen Pferden in der Kür präsentieren.

„Pforzheim hat in der Reiterszene einen guten Ruf.“ Es sei bekannt, dass man sich hier auf top Bedingungen freuen könne. „Die Organisation stimmt und die Böden, die gerade komplett überarbeitet wurden, sind vom Feinsten“, erklärt der Vorsitzende weiter. Die Pforzheimer Dressurtage seien außerdem in diesem Jahr eines der letzten Hallenturniere der Saison. „Das Starterfeld ist bunt und wir freuen uns auf jeden Teilnehmer“, so Kraus, der niemanden hervorheben möchte. Nur die vielen Helfer, sogar von umliegenden Vereinen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei.

Die Ergebnisse gibt es online live auf www.pfrv.de und equi-score.de.

Der detaillierte Zeitplan:

Mittwoch, 19. April:

9 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. A

12 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L

15 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. M

16.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. M**

Donnerstag, 20. April:

9 Uhr: Dressurprüfung Kl. M*

13.15 Uhr: Dressurprüfung Kl. S*

16.15 UHr: Reiter-WB-Schritt-Trab-Galopp

17.15 Uhr: Test of Choice

Freitag, 21. April:

8 Uhr: Dressurprüfung Kl. S*

11.15 Uhr: Dressurprüfung Kl. S***

14.45 Uhr: Dressurprüfung Kl. S*

19 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. A

20 Uhr: Dressurprüfung Kl. L, Kandare

Samstag, 22. April:

9.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. S*

13.45 Uhr: Pony-Dressurprüfung Kl. L**, Trense

16.45 Uhr: Dressurprüfung Kl. M**

18.15 Uhr: Verleihung Goldenes Reitabzeichen an Keren Welz

19 Uhr: Dressurpfüfung Kl. S*** – Grand Prix Kür

Sonntag, 23. April:

8.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. S***

11 Uhr: Führzügel WB

12 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. M*, Kandare

14.45 Uhr: Dressurprüfung Kl. S*** – Grand Prix de Dressage