
- Dominique Jahn
Pforzheim. Nicht nur bundesweit, sondern auch in den ausländischen Medien hat die mutmaßliche Prügel-Attacke von Kushtrim Lushtaku gegen seinen Trainer Gökhan Gökce hohe Wellen geschlagen. Bild, Hamburger Morgenpost, TZ-online, Sport1, Sportbuzzer, aber auch die türkische Zeitung Posta berichteten ausführlich über den Eklat beim Heimspiel des 1. CfR Pforzheim gegen den TSV Ilshofen am Samstag im Holzhofstadion.
Markus Geiser geht das Ganze ziemlich gegen den Strich. „Ich bin entsetzt über die Tragweite der Berichterstattung. Und über die Dramaturgie. Wir müssen alle mal wieder runterfahren. Es ist ja schließlich niemand gestorben“, echauffiert sich der Vorstandsvorsitzende des CfR.
Geiser hatte im Urlaub auf Mallorca von Lushtakus Ausraster mitbekommen. Sonntags war er wieder im Lande. Für den Vereins-Boss war schnell klar: „Heftiges Wortgefecht, Gerangel im Kabinengang, Trainer am Hals gepackt – das reicht für eine fristlose Kündigung des Spielers. Es gibt ja auch genügend Augenzeugen.“
Die wollen sich gegenüber der PZ allerdings nicht äußern. Somit steht weiterhin Aussage gegen Aussage. Gökce behauptet, auf dem Boden liegend getreten worden zu sein. Kushtrim Lushtaku wirft seinem (Ex-)-Trainer Schauspielerei vor. „Ich habe ihn nur geschubst“, behauptet der 29-Jährige. Vermutlich werden sich beide vor Gericht wieder treffen.
Gökce ist derzeit auf der Suche nach Normalität. „Brutal“ sei es. „Innerhalb von zwei Stunden bekomme ich 70 Nachrichten und 30 Anrufe.“ Vor allem die Boulevardpresse lässt beim 38-jährigen Coach nicht locker. Die Blätter würden über den Vorfall „schon krass schreiben“. Doch die Fakten würden stimmen. Somit hätte Kushtrim Lushtaku ihn als „Pisser, „Hurensohn“ und „Schwuchtel“ beleidigt. Außerdem ihm gedroht, ihn umzubringen.
„Mir wird das langsam zu viel“, sagt Gökhan Gökce und will sich zu dem Vorfall nicht mehr äußern. Die Vorstandschaft hat dafür vollstes Verständnis und lässt seinen Coach in Ruhe. Auch am Montag beim ersten Training nach dem Eklat bohrte man ihn nicht mit Fragen. Diese Woche ist Gökce, der eine starke Rippenprellung nach der Kabinen-Attacke davontrug, noch krankgeschrieben. Ob er wieder auf den Trainerstuhl beim CfR zurückkehrt, lässt er weiterhin offen.
„Wir hätten gerne, dass er weitermacht“, sagt hingegen Markus Geiser. „Doch jetzt muss Gökhan das Ganze erstmal verarbeiten.“ Vermutlich werden Fatih Ceylan, Alexander Freygang und Edgar Schneider das Team beim kommenden Auswärtsspiel am Samstag in Linx betreuen.
„Reaktion zeigen“
Die Mannschaft habe hingegen im Training einen gefestigten Eindruck hinterlassen, so Geiser. „Wir haben die Jungs für die Situation, insbesondere für die Berichterstattung in der Presse, sensibilisiert und ihnen gesagt, dass sie Verantwortung gegenüber dem Verein haben.“ Die Spieler würden zusammenstehen. „Auf dem Platz wollen sie eine Reaktion zeigen.“
Ob in Linx Kreshnik Lushtaku, der jüngere Bruder von Kushtrim Lushtaku, auflaufen wird, ist ebenfalls noch unklar. „Er macht sich Vorwürfe wegen seines verschossenen Elfmeters. Was passiert ist, geht auch an ihm nicht spurlos vorbei. Er muss ebenfalls wieder den Kopf freibekommen“, so Markus Geiser.
Wie arbeitet der 1. CfR Pforzheim die Attacke von Kushtrim Lushtaku auf?
Attacke auf Trainer? Spieler-Rauswurf nach Eklat beim CfR-Spiel
Nach Eklat im Holzhof: So reagieren die Fans - und so der beschuldigte Spieler
CfR-Spieler tritt auf Trainer ein: Verein erstattet Anzeige und beendet Vertrag


Attacke auf Trainer Gökce - 1. CfR Pforzheim unterliegt dem TSV Ilshofen
Fotos: Becker