
Paukenschlag beim CfR Pforzheim: Oberligist tauscht den Trainer aus
Pforzheim. Diese Überraschung ist dem 1. CfR Pforzheim wahrlich geglückt. Der Fußball-Oberligist hat nach nur einem Spieltag der neuen Saison am Montag Cheftrainer Gökhan Gökce beurlaubt. Der bisherige Co-Trainer Fatih Ceylan rückt in die Verantwortung und wird dabei von Alexander Freygang (bisher Teambetreuer) unterstützt.
Auslöser für die zu diesem Zeitpunkt überraschende Entscheidung waren die jüngsten Ergebnisse. Zunächst war der CfR im badischen Pokal in der 3. Runde beim Verbandsligisten VfR Mannheim im Elfmeterschießen gescheitert, dann ging auch der Oberliga-Start mit der 0:2-Niederlage beim Freiburger FC in die Hosen. „Um diese negative Entwicklung zu stoppen, ist die Vereinsführung nach intensiven Gesprächen mit Cheftrainer Gökhan Gökce übereingekommen, die Verantwortung für die Mannschaft ab sofort auf Fatih Ceylan zu übertragen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Clubs. Am Montag wurde der Verwaltungsrat des Vereins über den Vorstandsbeschluss informiert, am Abend unterrichtete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Wolfgang Fischer im Training die Mannschaft.
Gökce soll im Verein bleiben
Die Entscheidung ist den Verantwortlichen nach eigenem Bekunden schwer gefallen. „Der Vorstand des 1. CfR schätzt die in vielen Jahren geleistete Arbeit von Gökhan Gökce sehr“, so die Erklärung des Clubs. Der Schritt sei aber alternativlos, weil das Vereinswohl über den persönlichen Interessen stehe. „Natürlich hatten wir uns unseren Saisonstart anders vorgestellt. Man spürte irgendwie, dass es nicht läuft“, so der Vorstandsvorsitzende Markus Geiser gegenüber der Pforzheimer Zeitung. „Das Pokal-Aus und die Niederlage in Freiburg waren zwei harte Schläge. Wir dachten dann, es sei besser, Gökhan Gökce aus der Schusslinie zu nehmen.“ Geiser hofft zugleich, dass Gökce dem Verein in anderer Funktion erhalten bleibe. „Wir haben da schon recht konkrete Vorstellungen. Es könnte in Richtung einer Art Sportliche Leitung gehen mit Aufgaben wie Scouting und Spielebeobachtung.“
Das sieht auch Torsten Heinemann so: „Wir hatten unheimlich große Hoffnung auf die neue Mannschaft mit den vielen Neuzugängen gesetzt. Nach diesem schwachen Start sahen wir und gezwungen, etwas zu verändern“, so der Sportvorstand. Auch Heinemann hofft, dass der freigestellte Coach dem Verein erhalten bleibt: „Wir schätzen den Menschen Gökhan Gökce sehr und auch seinen Sachverstand. Er ist eine Institution im Verein. Deshalb hoffen wir, ihn in einer anderen Funktion im Verein halten zu können. Er hat schon signalisiert, dass er sich das unter Umständen vorstellen kann.“
Gökhan Gökce (35) war am Montagabend nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Als Nachwuchstrainer wurde er beim VfR Pforzheim auf dem Holzhof groß, ging später zum SV Kickers Pforzheim und wechselte dann zurück zum 1. CfR Pforzheim, wo er die zweite Mannschaft in der Landesliga trainierte. Im Oktober 2017 beerbte er dann Adis Herceg als Oberliga-Trainer auf dem Holzhof. Vergangene Saison, als es häufig nicht gut lief, war der Coach immer wieder von den CfR-Anhängern lautstark angefeindet worden.
Mit Fatih Ceylan (38) und Alexander Freygang (49) hofft der Verein, die richtigen Leute für die anstehenden Aufgaben gefunden zu haben. „Beide sind viele Jahre im Verein tätig, sie kennen die Mannschaft und das Umfeld“, heißt es auf der Homepage des Vereins.