Schon allein der klassische amerikanische Schulbus ist ein Hingucker. Aber auch das Innenleben bietet überraschende Einblicke, nämlich eine einzigartige Miniaturwelt, die in zwei Jahrzehnten in geduldiger Detailarbeit erschaffen wurde. In einzelnen Dioramen sind Fantasie- Wohnmobile eingebettet worden in liebevoll gestaltete Landschaften. Sehenswert sind auch technische Raffinessen. So sind alle Wohnmobil-Modelle komplett beleuchtet und faszinieren mit zahlreichen Funktionen. In einem befindet sich ein kleiner Pool mit funktionstüchtigem Wasserfall, ein anderes hat ein abschwenkbares Ruderboot.

Alle Modelle, Figuren oder Häuser wurden komplett in jahrelanger Arbeit aus verschiedensten Materialien handgefertigt und haben kein reales Vorbild. In der gesamten Ausstellung befindet sich kein einziges Stück, das man im Einzelhandel kaufen kann. pm


Hier ist was geboten: das attraktive Programm
– Präsentation von 120 klassischen Fahrzeugen
– geordnet nach Themenbereichen.
– Wirtschaftswunder-Pin
– Gewinnspiel: Satz Reifen als Preis
– Bobby Car-Rennen Lions Clubs, Seifenkistenverband stellt sich vor
– Kinderspiele im Stil der 1950er- und 1960er-Jahre wie Hula Hoop
– Magic Bus – klassischer amerikanischer Schulbus
– Picknick-Areal am Enzufer
– Musik: Brass2Go und The Porter Steelhouse Band Jazzvesper: Penthouse Jazzband Pforzheim in der Schlosskirche (17 Uhr)
– Retro-Wohnzimmer als Selfie-Spot
– Walk In-Kino: Kostenlos von 13 bis 16 Uhr alte Werbespots und Sequenzen zum Wirtschaftswunder im Rex- Filmpalast.
– Themenführung Wirtschaftswunder von 11 - 13 Uhr kin

