Anzeige
Fachkraft für Lagerlogistik

FOTO: CHOKNITI - STOCK.ADOBE.COM

Fachkraft für Lagerlogistik

Trends auf dem Ausbildungsmarkt!

Karriere

Experten für gut organisierte Lager

Warum liegt diese Ausbildung im Trend?

Ein Klick und schon hast du ein neues Handy im Internet bestellt. Aber wie kommt es danach zu dir? Dafür braucht es nicht nur Postboten, sondern vor allem die Fachkraft für Lagerlogistik.

Diese weiß sofort, wo im Lager sie dein neues Handy findet. Mit einem Gabelstapler sammelt sie dann deine Bestellung ein. Als Chef im Lager haben Fachkräfte für Lagerlogistik aber noch mehr zu tun: Sie sorgen auch dafür, dass das Lager immer mit Waren gefüllt bleibt und Bestellungen zügig abgearbeitet werden.

Was erwartet dich?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du das Wissen aus der Berufsschule gleich im Betrieb anwenden kannst.

Unter dem Begriff Lagerlogistik versteht du all das, was mit der Lagerung und dem Transport von Gütern zusammenhängt. Die Fachkraft für Lagerlogistik versteckt sich nicht im Lager. Sie übernimmt wichtige Aufgaben - Wareneinlagerung, Planen von Auslieferungsrouten, Warenzusammenstellung - und ist ein Ansprechpartner für Lieferanten und Kunden.

Wie sind deine Karrierechancen?

Dabei wird es nie langweilig. Denn Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in unterschiedlichen Bereichen eines Unternehmens: ob hautnah im (Außen-)Lager oder mit den Kollegen im Büro.

Nach dem ersten Monat deiner Ausbildung erhältst du dein erstes eigenes Gehalt. Dieses ist von der Branche und dem Bundesland abhängig, liegt aber durchschnittlich bei 910 Euro. Als staatlich geprüfte Fachkraft für Lagerlogistik liegt dein Einstiegsgehalt gleich bei 2300 Euro. pm/bac