Anzeige
Pflegefachfrau/-mann

FOTO: LUMOS SPSTOCK.ADOBE.COM

Pflegefachfrau/-mann

Trends auf dem Ausbildungsmarkt!

Karriere

Das erwartet dich!

Warum liegt diese Ausbildung im Trend?

Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann hast du einen Job in einer systemrelevanten Branche. Denn du stehst Menschen jeden Alters in ihrem Alltag bei, indem du ihnen beim Essen, Waschen und der bei der hilfst. Medikamenteneinnahme

Dieser Ausbildungsberuf ist ein noch recht neuer, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt und ersetzt. Die neue Ausbildung ist generalistisch - das bedeutet, die Auszubildenden lernen alle Pflegebereiche kennen. Du bist Helfer, Menschenkenner, Teamplayer.

Was erwartet dich?

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung mit praktischen Einsätzen. Offiziell handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Nach außen aber erfüllt die Ausbildung alle Voraussetzungen für eine duale Ausbildung. Träger der Ausbildung können Kliniken, Krankenhäuser, Altenheime oder andere soziale Einrichtungen sein. Entweder bewirbst du dich beim Betrieb oder bei der Schule.

Für die Bewerbung als Pflegefachfrau/-mann benötigst du ein ärztliches Gesundheitszeugnis, da du für den Job körperlich fit und belastbar sein musst. Außerdem ist für dich wie für andere Beschäftigte in der Gesundheitsbranche die Schutzimpfung gegen Covid-19 verpflichtend.

Wie sind deine Karrierechancen?

Nach der universellen Ausbildung ist man im Bereich der Pflege breit aufgestellt, kann in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten und hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Pflegeberufen. Zudem werden Fachkräfte für die Pflege überall benötigt, weshalb man nach der Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz hat.

Bereits im ersten Jahr der Ausbildung erhalten angehenden Pflegefachfrauen und -männer bis zu 1200 Euro brutto im Monat.