► Wie heißt dein Ausbildungsberuf?
Werkzeugmechanikerin

►Welche Interessen sollte man mitbringen?
Auf jeden Fall sollte man Spaß am Handwerk haben. Ich finde es toll, mit den eigenen Händen etwas herstellen zu können und nicht nur den ganzen Tag am PC zu sitzen. Auch ein technisches Interesse ist von Vorteil.
► Was kennzeichnet diesen Beruf?
Ein Auge fürs Detail steht bei der Ausbildung im Vordergrund. Man muss demnach sehr präzise arbeiten.
► Wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab?
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Dabei ist man das erste Jahr in der Lehrwerkstatt und durchläuft danach alle technischen Abteilungen im Unternehmen. Zusätzlich bin ich ein- bis zweimal pro Woche in der Berufsschule, der Heinrich-Wieland Schule hier in Pforzheim.
► Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
In der Schule war Technik eines meiner Lieblingsfächer. Ich hatte also schon immer ein großes technisches Interesse. Nachdem ich zuerst einige Semester Wirtschaftsingenieurwesen studiert hatte, merkte ich, dass ein Studium nicht das Richtige für mich ist. Ich brauchte etwas mit mehr Abwechslung. Die Ausbildung ist da genau das Passende für mich.
►Was erwartest du von deiner Ausbildung?
Jetzt, kurz vor dem Ende meiner Ausbildung, bin ich stolz auf das breit gefächerte Basiswissen im technischen Bereich, das ich erlangt habe. Ich kann sagen, dass die Ausbildung wirklich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines tollen Teams ist, und mich sehr gut auf meine berufliche Zukunft vorbereitet hat. Ich kann die Ausbildung wirklich nur weiterempfehlen.
Bewerbe dich hier:
KLEINER GmbH
Göppinger Straße 2-4
75179 Pforzheim
www.ausbildung-bei-kleiner.de
Fon +49 7231 6072-0