Was will ich werden? Manche kennen die Antwort seit dem Sandkastenalter. Anderen fällt die Orientierung auch nach dem Schulabschluss noch schwer. Eine neue Webseite soll spielerisch unterstützen.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat ein neues Portal gestartet, das Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützen soll. Auf der Plattform „zynd.de“ sollen alle, die sich beruflich noch nicht orientiert haben, spielerisch herausfinden können, wofür sie sich eigentlich begeistern. Im Zentrum des frei zugänglichen digitalen Angebots stehen sogenannte „Playlets“, wie das BIBB mitteilt - Tools zum Selbstlernen, die sich zwischen Games und klassischen Lernangeboten verorten lassen. Sie sollen diejenigen, die am Anfang ihres beruflichen Wegs stehen, dazu anregen, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen und eigene Antworten darauf zu finden.
Von erster Selbsteinschätzung bis zu Bewerbungstipps
Das Portal umfasst Module, die in unterschiedlichen Phasen der Orientierung weiterhelfen sollen. Die interaktiven Klickstrecken reichen etwa von einer ersten Selbsteinschätzung der beruflichen Ziele bis zu hin zu konkreten Tipps für eine erste Bewerbung. Zusätzlich bietet die Plattform einen geschlossenen Bereich, in dem pädagogische Fachkräfte mit Nutzerinnen und Nutzern Kontakt halten können - etwa indem sie sich über die gespielten Module austauschen, so das BIBB. dpa/tmn
Ausbildung im Kfz-Bereich mit guten Karriereaussichten
Ausbildungsberufe im automobilen Bereich stehen seit Jahren bei Schulabgängern hoch im Kurs. Mit 23517 neu geschlossenen Verträge im Jahr 2023 belegt der Kfz-Mechatroniker erneut Platz eins, so das Bundesinstitut für Berufsbildung. Wer sich für Technik begeistert und gerne schraubt, findet in Kfz-Werkstätten eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung – verbunden mit sehr guten Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss. Aber auch kaufmännische Berufe, zum Beispiel Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, sind beliebt. Bei den Kfz-Innungen und dem Arbeitsamt gibt es Details zu den Ausbildungsangeboten und die verschiedenen Möglichkeiten, sich eventuell auch online zu bewerben. pm