Schon die Zahl der Vormerkungen von Interessenten für die Folgeveranstaltung stellt den enormen Stellenwert der „Aus- und WeiterbildungsBörse Mühlacker Pforzheim Enzkreis (AWBB)“ unter Beweis. Am Samstag, 19. Oktober, geht von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Beruflichen Schule Mühlacker die diesjährige Auflage über die Bühne.
Wenn sich um 9.30 Uhr die Tore der „Aus- und WeiterbildungsBörse“ öffnen, werden sich fast 100 lokale Unternehmen und Aussteller präsentieren. Für alle, die auf der Suche nach einer Aus- und Weiterbildung, Studiengängen oder neuen Wegen im Berufsleben sind, ist die Aus- und Weiterbildungsbörse am Samstag, 19. Oktober, in der Beruflichen Schule Mühlacker an der Lienzinger Straße 46 genau die richtige Adresse, um die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu stellen. Und: Selten waren in den vergangenen Jahren die Chancen so gut, in der gewünschten Branche den ersehnten Ausbildungsplatz zu bekommen.

Da heißt es die Gelegenheit, beim Schopfe zu packen, und sich an besagtem Samstag auf den Weg nach Mühlacker zu machen. Kleiner Tipp: Gut vorbereitet, sprich sich Gedanken darüber gemacht zu haben, welche Wünsche, Fähigkeiten und Talente man in eine Ausbildung einbringen kann, erhöht die Chancen den erwünschten Nutzen aus einem Besuch der Aus- und WeiterbildungsBörse zu ziehen enorm.
Mit diesem Volumen geht die AWBB dieses Jahr ins Rennen. Das ist eine Steigerung um 16 Standflächen gegenüber 2023.
Die knapp 100 Unternehmen aus der Region zeigen vielseitige Möglichkeiten nicht nur für junge Menschen auf. Die Besucher erhalten interessante Einblicke in die Betriebe und deren Strukturen, können sich bei einem Bewerbungsmappen-Check beraten lassen oder auch an einem Kurzcoaching für Bewerbungsgespräche teilnehmen.

An Praxisinseln können außerdem technische Fähigkeiten wie beispielsweise das Fertigen von Drehteilen oder auch ein digitaler Schweißbrenner schon mal getestet werden. Daneben werden verschiedene Vorträge zum Thema Aus- und Weiterbildung angeboten, die ebenfalls Einblicke in die aktuelle Arbeitswelt oder Tipps rund um die Berufsfindung und Ratschläge zum Bewerbungsprozess geben. Durch die Vielzahl und die Bandbreite der beteiligten Betriebe ist diese Börse insbesondere auch für solche Menschen geeignet, die Karrieremöglichkeiten suchen oder aktuell auf Jobsuche sind. PZ-Redakteur,WALTER KINDLEIN
Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der Ulrich-von-Dürrmenz-Schule.
Messe-Höhepunkte
Ausstelleraktionen
Glücksrad
ADMEDES GmbH (Stand 64), Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Stand 24)
Dreh am Glücksrad - Glücksrad mit attraktiven Preisen
ERICH LACHER Präzisionsteile GmbH &Co. KG (Stand 2)
Per VR-Brille bist du Teil einer Baustelle ganz oben.
Hier erhältst du viele Einblicke in die Dachdecker-Ausbildung und checkst deine Höhentauglichkeit.
Fink GmbH & Co. Bedachungen KG (Stand 82)
Präsentationsbildschirm „Bobby“ - gibt interaktiv Informationen über das Ausbildungsangebot bei KLEINER Stanztechnik
KLEINER Stanztechnik GmbH (Stand 30)
Heißer Draht
Kreishandwerkerschaft-Pforzheim-Enzkreis - Elektro-Innung (Stand 118)
Fotobox (Besucher können Fotos in verschiedenster Berufskleidung machen lassen) miteinanderleben e.V. (Stand 304)
Baggerspiel – Holz stapeln mit einem Bagger
Stadt Pforzheim (Stand 300)
Glücksrad, VR-BrillenWÖHR Autoparksysteme GmbH (Stand 104)
Beratungsstände
Aus- und Weiterbildungsberatung sowie Wiedereinstieg im Beruf
Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim (Stand 52)
Bewerbungsmappen-Check und Kurzcoaching für das Erstgespräch mit einem Unternehmen am Messestand
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH (Stand 120)
Weiterbildungsberatung
Handwerkskammer Karlsruhe (Stand 234)
Aus- und Weiterbildungsberatung
Netzwerk Fortbildung (Stand 232), IHK Nordschwarzwald &Kontaktstelle Frau und Beruf (Stand 230)
Praxisinseln
Praxisinsel Metalltechnik (Stand 402, 403)
Es werden Werkstücke zerspant, gemessen &gefertigt + digitaler Schweißtrainer, Firma Witzenmann
Praxisinsel E-Mobilität und KFZ (Stand 401)
Gibt Einblicke ins Innenleben eines Fahrzeugs
Vortragsprogramm
10 Uhr
Wege nach dem Schulabschluss SEKI und Infowege zur Ausbildung
Melanie Zuljevic, Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
10.40 Uhr
Zweite Chance für Berufserfahrene
Ingrid Lehr-Binder, Handwerkskammer Karlsruhe
11.20 Uhr
Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Katherine Gonzáles Moncada, IHK Welcome Center Nordschwarzwald
12 Uhr
Wege nach dem Abitur
Nina Effmert, Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
12.40 Uhr
Erfolgreich im Bewerbungsprozess
Bettina Vogler, Witzenmann GmbH
13.20 Uhr
„Warum Vietnam viele fleißige Menschen hat!“ – Fachkräfte und Azubis gezielt ins Unternehmen holen
Guido Schubert, BANG Nordschwarzwald e.V.