Anzeige
Beste Entspannung und Genuss

Im Thermalbad vereinen sich gesundheitliche Aspekte mit viel Freude am Leben. FOTO: ROBERT KNESCHKE - STOCK.ADOBE.COM

Beste Entspannung und Genuss

Gesundheit

Zwischen Ostsee und Allgäu ist Deutschland gespickt mit besonderen Städten: Viele tragen ein „Bad“ im Namen und versprechen Erholung durch natürliche Heilmittel. Tipps für einen Wellness-Trip.

Der Namenszusatz „Bad“ will verdient sein: Rund 200 Städte verfügen neben Kurparks und Kliniken auch über natürliche Heilmittel wie Moor, Mineral-, Sole- oder Thermalwasser. Und nicht zu vergessen: beste Luftqualität.

Insgesamt gibt es in Deutschland jedenfalls mehr als 350 anerkannte Heilbäder und Kurorte. Diese werden in verschiedene Kategorien unterteilt - nur einer davon ist der heilklimatische Kurort. Über die Anerkennung entscheiden zuständige Ministerien und Behörden in den jeweiligen Bundesländern. 50 Orte in Deutschland dürfen sich derzeit mit dem Titel schmücken, erklärt der Verband der heilklimatischen Kurorte Deutschlands. Die Palette reicht von Bad Reichenhall in Bayern bis Bad Malente bei Kiel.

Zu den klassischen Bädern kommen hierzulande noch zahlreiche weitere Kurorte. Wem keine Kur verordnet wurde, der kann dort trotzdem für sein Wohlbefinden sorgen und in zertifizierten Bädern beste Erholung finden. Und je nach Gusto - mit jeglichem Komfort. Steifes, spaßfreies Ambiente? Das ist längst Schnee von gestern.

Ob ein Besuch in der Therme, Wellnessanwendungen oder eine Wanderung: Heilbäder und Kurorte - auch und gerade im Ländle - sind ausgezeichnete Ansprechpartner für Erholung und Wohlbefinden - und das in einer eher lockeren Atmosphäre.

Die oft in vielfältiger Weise ansprechenden Orte sorgen für Verwöhnmomente ebenso wie für kulinarische und kulturelle Höhepunkte - aber auch anregende Naturerlebnisse. Jeder findet das passende Angebot, egal ob als Tagesausflug, Kurzurlaub oder für einen längeren Aufenthalt.

Dabei wird nicht allein in Kurorten besonders auf Qualität geachtet. So stehen etwa unterschiedliche Qualitätssiegel für eine regelmäßige Überprüfung von Hotels und Thermen. Auch besagter Namensvorsatz „Bad“ für die Kommune ist an strenge Voraussetzungen gebunden. Das nahe gelegene Waldbronn, mit seinem ambitioniert vielfältigen Angebot trägt indes die Qualitätsauszeichnung „Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“. Nicht der einzige Vorzug, den der Ort zu bieten hat. Eine ausgewiesen hochwertige Gastronomie hat Freunde auch von weit her gewinnen können. Selbst eine hiesige Brauerei steht bei ausgesprochen anspruchsvollen Bierfreunden hoch im Kurs. Ein ausgezeichneter Durstlöscher nach dem Besuch etwa in der Albtherme.
kin