Zur gemütlichen Jahreszeit gehört auch dazu, sich Gedanken über die Dinge zu machen, die man an Weihnachten verschenken möchte. Dieses Jahr könnte es für Verbraucher besonders sinnvoll sein, sich frühzeitig darum zu kümmern.


Denn es ist gut möglich, dass es an der einen oder anderen Stelle im Weihnachtsgeschäft zu Lieferengpässen kommt. Besonders im Bereich der Haushalts- und Unterhaltungselektronik bereitet der anhaltende Chipmangel Händlern Sorge. „Es sind bei einzelnen Sortimenten Lücken möglich“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, am vergangenen Montag. Doch hätten sich die Händler vorbereitet und die Lager gut gefüllt.
Es ist bereits das zweite Weihnachten während der Pandemie - und zur Angst vor erneuten coronabedingten Einschränkungen kommt für einige Einzelhändler in diesem Jahr die Angst vor Lieferengpässen dazu. „Das ist die Unsicherheit, die wir spüren bei den Händlern“, sagte Genth. „Wir haben also gemischte Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft.“ Dabei steht die Umsatzprognose des HDE für November und Dezember vor allem für Zuversicht.
Mit Erlösen von knapp 112 Milliarden Euro rechnet der HDE für das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Das wären zwei Prozent mehr als im Vorjahr und sogar rund 8,7 Prozent mehr als 2019, dem letzten Weihnachten vor der Corona-Krise. Doch die aktuelle Lage sowie die Erwartungen für diesen und kommenden Monat gestalten sich für die einzelnen Geschäftszweige sehr unterschiedlich. Das zeigt eine Branchenumfrage des HDE unter 450 Mitgliedsunternehmen, die der vorstellte.
25 Prozent - So viel vom Jahresumsatz macht die Vorweihnachtszeit in einigen Branchen des Einzelhandels aus, wie etwa beim Verkauf von Spielwaren oder dem Buchhandel

Demnach rechnet vor allem der Textil- und Modehandel mit einem besseren Weihnachtsgeschäft als im vergangenen Jahr. Auch Spielwaren sowie Schmuckhändler blicken optimistisch auf die kommenden Wochen. Branchenübergreifend gaben demnach 45 Prozent der befragten Unternehmen an, mit einem höheren oder sogar deutlich höheren Umsatz zu rechnen. Der Verband hat unterdessen auch bei den Verbrauchern nachgefragt, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken wollen: 32 Prozent der Befragten wollen demnach Geschenkgutscheine überreichen. 29 Prozent verschenken Bücher und 27 Prozent Spielwaren.


500 Euro - Auf diese Summe stiegen im Jahr 2020 pro Kopf die geplanten Ausgaben für die alljährlichen Weihnachtsgeschenke.
Diese Angaben decken sich mit den Daten des vergangenen Weihnachtsfests. .Zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Deutschen zählten Gutscheine oder Geldgeschenke - rund 59 Prozent der Personen, die letztes Jahr im Rahmen einer Umfrage zu den Geschenkekäufen zu Weihnachten befragt wurden, planten, Gutscheine oder Geld zu verschenken. Daneben finden außer den beliebten Gutscheinen fauch Bücher oder Spielwaren regelmäßig unter deutschen Tannenbäumen ihren Platz. dpa/statista

Draußen wird´s kälter, wir sehnen uns nach mehr Gemütlichkeit: Wie passt dazu der Besuch von Kultureinrichtungen? Bietet sich hier vielleicht auch ein Besuch in Ihrem Haus als Weihnachtsgeschenk an?
Schon immer hatten die Menschen das Bedürfnis, in die dunklen Wintermonaten etwas Licht und Wärme zu bringen und sich selbst und andere zu verwöhnen. Was liegt da näher, als sich mit Familie und Freunden im Kulturhaus Osterfeld zu treffen und gemeinsam einen wunderbaren Abend zusammen zu genießen. Bei Konzerten, Kabarettveranstaltungen und bei unserem WinterTräume-Varieté kann man sich verzaubern lassen und auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Kombiniert mit einem vorzüglichen Menü im Restaurant Comedia verspricht dies ein vollkommener Abend zu werden. Wer dann noch ein Geschenk für seine Liebsten sucht, findet mit einem Gutschein für eine Veranstaltung im Kulturhaus Osterfeld die passende Überraschung.
Bart Dewijze, Leiter Kulturhaus Osterfeld

Kuschelige Wäsche passt doch bestens dazu, wenn wir gemütlich durch die kältere Jahreszeit kommen wollen, oder?
Ich empfehle Wäsche mit einer Merino Wolle-Seiden Mischung. Das ist ein angenehmer Begleiter für die kalte Jahreszeit, der temperaturausgleichend und wärmend wirkt. Zudem muss bei diesen Produkten auch der modische Aspekt nicht vernachlässigt werden.
Marlene Lötterle, Wäsche Weiss