Badkollektionen gerade für die Familie sollten Strapazen standhalten und durch Langlebigkeit und Nachhaltigkeit überzeugen.
Der Familienalltag kann schon mal wuselig sein – und dennoch ist eins für alle Parteien gleich: Am Anfang und am Ende des Tages steht ein Besuch des Badezimmers an. Umso wichtiger, dass dieses den Ansprüchen gewachsen ist und darüber hinaus echte Maßstäbe hinsichtlich zeitlosem Design, Langlebigkeit, hochwertiger Ausstattung und Nachhaltigkeit setzt.
Dazu gilt es immer die Kriterien für ein Familienbad im Auge zu behalten: So haben Experten bestehende Badkonzepte weiterentwickelt und haben dabei nicht nur das Heute, sondern auch das Morgen im Blick. So sparen etwa intelligent konstruierte WCs beim Gebrauch einer vierköpfigen Familie über 10000 Liter Wasser pro Jahr. Und dabei kann alles äußerst hygienisch sein: . Dank Keramik-Veredelung, Oberflächentechnologie und einer spülrandlosen Form ist es zudem leicht zu reinigen – perfekte Voraussetzung für eine langfristig überzeugende Nutzung, die Umwelt und Bewohner glücklich macht. Und eine reizvolle Formensprache bei Waschbecken &Co. sowie Badmöbel mit praktischem Stauraum und Anti-Fingerprint-Oberfläche sorgen dafür, dass sich Groß und Klein gerne im Lieblingsraum Bad aufhalten.
Und das nicht zuletzt auch dank ansprechenden Wannen-Kollektion, die das Bad zum attraktiven Ruheraum für die Entspannung werden lassen.. Aus hochwertigem Material hergestellt, sind sie besonders kratzfest und farbbeständig. Eine ergonomische Rücklehnen-Gestaltung sorgt für eine angenehme Sitzposition.

"Ganz wichtig ist es zunächst einmal, den Spezialisten des Vertrauens zu finden, etwa durch Empfehlungen. Und man sollte sich genau überlegen, was man wirklich bracht. Denn der Fülle an Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, höchstens was das Budget angeht."
Günter Bulling, Bulling Bad und Heizung
Übrigens: Auch im Bad geht es heutzutage smart zu. Moderne Lichtspiegel etwa lassen sich optional in gängige Smart Home Systeme einbinden und sorgen zu jeder Tageszeit sowie Situation für die richtige Beleuchtung und erschaffen so die stets passende Atmosphäre für einen angenehmen Aufenthalt. hcl

"Wer denkt, dass ein guter Handwerker teuer ist, hatte noch nie einen schlechten! Klar, Qualität hat ihren Preis. Sie muss aber auch bezahlbar bleiben. Wer sich immer nur für das Billigste entscheidet, muss dies am Ende vielleicht teuer bezahlen!"
Matthias Morlock, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft
Klasse statt Schnäppchenpreis
Baufirma mit Qualität: Auf Empfehlungen, lokale Reputation sowie Meistertitel setzen
Wer einen Handwerksbetrieb für seine Modernisierung oder den Umbau sucht, muss derzeit viel Geduld haben. Dennoch sollte man seine Ansprüche nicht herunterschrauben, denn gute Firmen sind auch in Zeiten des Baubooms zu bekommen – man muss nur wissen, wie man sie findet.
Handwerker sind sehr gefragt. Gute Handwerker erst recht. Dennoch müssen Auftraggeber nicht gleich tiefstapeln, wenn sie auf die Suche gehen. Wer sich für eine Baumaßnahme entscheidet, plant meist langfristig. Daher sollte der Bauherr bei der Qualität der Leistung sowie Seriosität des Unternehmens durchaus wählerisch sein und den Blick nicht allein auf den Preis richten. Es empfiehlt sich, sich bei der Suche nach einer passenden Baufirma an die zuständige regionale Innung oder an Fachverbände zu wenden. Für unsere Region etwa an die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis. Im Internet zu finden unter kh-pforzheim.de.
Ein Indiz für die Qualität und Fachkunde eines Unternehmens ist es, wenn der verantwortliche Betriebsinhaber einen Meistertitel führt. Auch bei einem Ausbildungsbetrieb ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das Geschäft nicht nur auf kurzfristige Erfolge ausgelegt ist. Nur wer wirklich qualifiziert ist, hat auch die Kompetenz, erfolgreich Facharbeiter auszubilden. „Eine gute Quelle ist auch der eigene Bekanntenkreis“, sagt Matthias Bauer, Experte für Bauen, Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. „Hat ein Betrieb hier gut gearbeitet, wird er sicher weiterempfohlen.“ Selbstredend geben auch die Anzeigen in den regionalen Tageszeitungen, speziell die entsprechenden Sonderveröffentlichungen sowie Baukollektiv einen guten Überblick über seriöse Anbieter von vor Ort.
Und wer nicht gleich auf Anhieb einen Termin bei seiner Wunschfirma bekommt, sollte – wenn möglich – lieber etwas warten. Es kann sich lohnen. tmn/kin
Die eigenen vier Wände aufwerten

Derzeit investieren viele Menschen vermehrt in die Aufwertung der eigenen vier Wände. Monetäre Ressourcen, die durch ausbleibende Urlaube, Restaurantbesuche oder Freizeitaktivitäten eingespart wurden, fließen stattdessen in Modernisierungsmaßnahmen für eigenen vier Wände. Sie erhöhen nicht nur den Wohlfühlfaktor, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilie bei – dazu zählt auch eine Dachsanierung. Um den immer häufiger werdenden Wetterextremen mit Starkregen, Hagel und heftigem Wind dauerhaft standhalten zu können, ist ein gut gedecktes – und gesichertes Dach nicht nur eine Beruhigung für die eigenen Ängste sondern sorgt tatsächlich für mehr Sicherheit und damit Lebensqualität.
Zudem gibt es nach wie vor Fördermöglichkeiten für energetische Gebäudesanierungen. Zusätzlich wird so der ökologische Fußabdruck verbessert, wenn Sie etwa Dachflächen mit natürlichen Dämmstoffen isolieren oder Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen installieren. Auch eine barrierefreie Wohnraumgestaltung steigert den Wert des Gebäudes und gilt als attraktive Komponente auf dem aktuellen Wohnungsmarkt. dpa