
Warum hast du dich für den Beruf entschieden?
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil mir das handwerkliche Arbeiten sehr gefällt.
Was zeichnet diesen Beruf aus und welche Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen?
Das Herstellen präziser Bauteile. Man sollte handwerklich geschickt sein, sowie gute Mathe-Kenntnisse und das Interesse für technische Prozesse und Maschinen haben.

Wie sind deine Arbeitszeiten?
7 – 16 Uhr oder 6 – 15 Uhr, je nachdem in welcher Abteilung ich gerade bin.
Welche Bereiche lernst Du sonst noch im Rahmen der Ausbildung kennen?
Ich lerne noch alle Fertigungsabteilungen und Maschinengruppen kennen. Ebenso aber auch den Bereich technische Zeichnungsverwaltung, Werkzeugbau, Versand/Lager usw.
Welche Aufgaben machst du häufig? Welche Aufgaben hast Du bisher kennengelernt?
Aktuell bin ich im Werkzeugbau und lerne die Grundfertigkeiten wie feilen, bohren und schleifen. Ich habe aber auch schon gelernt, wie man verschiedene Maschinen bedient und reinigt.
Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß?
Dass ich mit meinen eigenen Händen selbst Dinge erstelle. Am besten gefällt mir das gute Arbeitsklima unter den Kollegen.
Zu welcher Berufsschule gehst du und welche Fächer hast du?
Berufliche Schule in Mühlacker LBT, lbt-l (Labor) lbt-w (Werkstatt), Wirtschaftskunde, Religion, Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde

Warum hast du dich für den Beruf entschieden?
Weil ich durch mehrere Praktika in der Firma das Büroleben für mich entdeckt habe. Ich liebe es eigenständig zu arbeiten, und trotzdem mit Menschen in Kontakt zu bleiben.
Was zeichnet diesen Beruf aus und welche Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen?
Man sollte Grundkenntnisse mit dem PC haben, kommunikativ, teamfähig und zuverlässig sein.
Wie sind deine Arbeitszeiten?
Ich arbeite meist von 7:30 – 16:30 Uhr.
Welchen Bereich lernst Du sonst noch im Rahmen deiner Ausbildung kennen?
Momentan bin ich in der allgemeinen Verwaltung. In den drei Jahren durchlaufe ich die Abteilungen Disposition, Vertrieb, Einkauf, Personalabteilung und die Buchhaltung.
Welche Aufgaben machst du häufig? Welche Aufgaben hast Du bisher kennen gelernt?
In der allgemeinen Verwaltung habe ich aktuell folgende Aufgaben: Bestellungen durchführen, Wartungslisten kontrollieren, Galvanikprotokolle und Fertigungsaufträge einscannen und benennen, Besprechungsräume richten.

Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß?
Mir macht der abwechslungsreiche Alltag mit den verschiedenen Aufgaben und der regelmäßige Kontakt zu Kollegen, Kunden und Lieferanten viel Spaß.
Welche Fächer hast du in der Berufsschule?
BWL, Suk, GK, GW, Englisch, Deutsch und im ersten Lehrjahr Informatik.

Warum hast du dich für den Beruf entschieden?
Ich habe mich dafür entschieden, da ich mich für Technik, den Bereich der Konstruktion und die Arbeit mit CAD-Programmen interessiere.
Was zeichnet diesen Beruf aus und welche Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen?
Man sollte über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen, technische Zusammenhänge verstehen sowie sorgfältig arbeiten können. Unter anderem gehören technische Kommunikation, Kenntnisse zu Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Normen zu den wichtigsten Themen in diesem Beruf.
Wie sind deine Arbeitszeiten?
Aktuell arbeite ich von 7:00 Uhr – 15:45 Uhr.
Welche Bereiche lernst Du im Rahmen deiner Ausbildung kennen?
Büro, Einkauf, Vertrieb, Disposition, Qualitätssicherung, Produktion, Werkzeugbau, Nacharbeit sowie Warenein- und -ausgang und Montage sind neben der Zeichnungsverwaltung für mich weitere Bausteine dieser Ausbildung.
Welche Aufgaben machst du häufig? Welche Aufgaben hast Du bisher kennengelernt?
Abhängig von der jeweiligen Abteilung unterstütze ich Kollegen, erstelle oder bearbeite 3D-Modelle im CAD-Programm. Aktuell durchlaufe ich verschiedenste Abteilungen um die Zusammenhänge im Unternehmen besser kennenzulernen
Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß?
Durch die Anwendung des CAD-Programms den eigenen Umgang damit auszubauen und Fähigkeiten dazu zu erlangen sowie Schritt für Schritt die zusammenhängenden Prozesse im Unternehmen zu verstehen.
Zu welcher Berufsschule gehst du und welche Fächer hast du?
Ich besuche die Carl-Benz-Schule in Karlsruhe. Zu den Fächern gehören Wirtschaft, Englisch, Ethik, LBT (liefert die berufsrelevante Theorie) und LBTW (ausgerichtet auf die Praxis bzw. Werkstatt).
BÖHMLER Drehteile GmbH
Reutlinger Strasse 23
75179 Pforzheim
Tel.: +49-(0)7231 1346-0
Fax: +49-(0) 7231 1346-10
E-Mail: info@boehmler-drehteile.de

SCAN ME!