Zwischen Allgäu und Ostsee ist unser Land gespickt mit ganz besonderen Städten: Viele tragen ein „Bad“ im Namen und versprechen Erholung auf ganz natürliche Art. Hier einige Tipps für eine erholsame Reise.


Der Namenszusatz „Bad“ will erarbeitet sein: Rund 200 Städte verfügen neben Kurparks und Kliniken auch über natürliche Heilmittel wie Moor, Mineral-, Sole- oder Thermalwasser. Und nicht zu vergessen: beste Luftqualität.
Insgesamt gibt es in Deutschland jedenfalls mehr als 350 anerkannte Heilbäder und Kurorte. Diese werden in verschiedene Kategorien unterteilt – nur einer davon ist der heilklimatische Kurort. Über die Anerkennung entscheiden zuständige Ministerien und Behörden in den jeweiligen Bundesländern. 50 Orte in Deutschland dürfen sich derzeit mit dem Titel schmücken, erklärt der Verband der heilklimatischen Kurorte Deutschlands. Die Palette reicht von Bad Reichenhall in Bayern bis Bad Malente bei Kiel.
Auch das Land Baden Württemberg pflegt und fördert mit seinen vier Staatsbädern – klangvolle Namen wie Badenweiler, Baden-Baden, Bad Mergentheim und nicht zuletzt Bad Wildbad – ein wichtiges kulturelles Erbe: Schon vor Hunderten Jahren nutzten Menschen die heilenden Quellen zur Kur und äußerlichen Anwendung in den vier Heilbädern.
Ein Tag etwa in einer der beiden Bad Wildbader Thermen wirkt entspannend und steigert das Wohlbefinden. Hier können Sie die Heilkraft des Wildbader Thermalwassers spüren – und finden Ihre ganz individuelles Wellnesserlebnis nur eine halbe Stunde Auto- oder Bahnhof entfernt von der Goldstadt. Steifes Ambiente? Hier Fehlanzeige.
Entscheiden wir uns einmal für die Bad Wildbader Vital Therme, gerade mal einen Steinwurf entfernt vom wunderschönen Wildbader Kurpark. Die Therme ist eine kleine Oase, die zum Verweilen, Entspannen, aber auch Auspowern einlädt. Auch Kinder jeglichen Alters sind in der Vital Therme willkommen.
Der Fokusliegt auf Bewegung und Fitness. Neben verschiedenen Aquatrainings-Kursen erwartet Sie eine breite Palette an Gesundheits- und Wellnessanwendungen. Ein römisches Dampfbad und verschiedene Saunen sorgen darüber hinaus für Entspannung und Erholung.
Und nicht zuletzt: Die Kurmittelabteilung bietet Anwendungen, Behandlungen und Kurse: Dazu gehören natürlich die klassischen Kurmittel. Die Palette reicht von der Moorpackung bis zur Krankengymnastik. Aber auch Naturfango im Wasserbett wird geboten. Darüber hinaus stehen Fitnessgeräte bereit. Gesundheitssport und Rehasport sind hier ebenfalls Thema. WALTER KINDLEIN