Klingel Altgefäll Gebäude
Beim Pforzheimer Versandhaus Klingel sind noch 600 Menschen tätig - vorerst.
Röhr
Wirtschaft
Klingel verkauft Modemarke "Miamoda" an die Popken Fashion Group
  • pm

Pforzheim. Das insolvente Versandhaus Klingel veräußert sein Tafelsilber: Dieses mal geht die Modemarke "Miamoda" an den bekannten Investor für große Größen. Es ist nicht die erste Marke, die sich die Popken Fashion Group geangelt hat.

Nach "Happysize" wechselt auch "Miamoda“ den Besitzer. Zum 1. Januar 2024 erwirbt das Familienunternehmen Popken Fashion Group die Marke für große Größen, wie die PR-Agentur des insolventen Pforzheimer Versandhauses am Montag mitteilte.

Der bekannte Investor hat sich demnach erneut als Käufer durchgesetzt und erwirbt die Plus-Size-Modemarke sowie die damit verbundenen Kundenadressen und Warenbestände. "Miamoda" verkörpere "Mode in großen Größen und das Versprechen, dass jede Frau ihre Mode finden kann", heißt es in der Mitteilung.

Investor für große Größen 

Die Popken Fashion Group ist ein international operierendes Modeunternehmen, hat seinen Sitz im niedersächsischen Rastede und ist auf Plus-Size-Fashion spezialisiert. Die Kollektionen der vier Marken "Ulla Popken", "Laurasøn", "Studio Untold" und "JP1880" vertreibt das Unternehmen über Online-Shops und in eigenen Filialen in über 30 Ländern. Mit der Übernahme der Marken "Happysize" und "Miamoda" erweitert nun das Unternehmen sein Portfolio.

„Die Gespräche mit der Popken Fashion Group über Miamoda verliefen sehr positiv. Das war auch nicht anders zu erwarten, da die Verhandlungen zu Happysize bereits zu einem erfolgreichen Verkauf geführt haben“, so der Klingel-Geschäftsführer und Pluta-Sanierungsexperte Marcus Katholing.

Der Gläubigerausschuss hat laut Mitteilung dem Verkauf der Marke einstimmig zugestimmt. Die K-Mail Order, die Hauptgesellschaft der Klingel-Gruppe, befindet sich seit Mai 2023 in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Im August 2023 hat das Amtsgericht Karlsruhe das Eigenverwaltungsverfahren eröffnet. Der Geschäftsbetrieb des Multichannel-Distanzhändlers - wie sich Klingel nennt - wird im Rahmen des Verfahrens bis Ende Januar 2024 fortgeführt.

Einzelne Modemarken verkauft

Eine Gesamtlösung für die Klingel-Gruppe konnte nicht gefunden werden, da sich kein Investor fand, der die Gruppe als Ganzes übernehmen wollte. Unterstützt wird das Unternehmen in dem Verfahren von der Restrukturierungsgesellschaft Pluta. Sachwalter ist Rechtsanwalt Martin Mucha von der überregional tätigen Kanzlei Grub Brugger.

Neben "Happysize", "Miamoda" hat das Versandhaus auch die Modemarke "Babista" verkauft. Diese ging an Vanderstorm Ventures, dort fungiert Tobias Kohm (38) – Sohn von Joachim Kohm, Gesellschafter bei Klingel – als Geschäftsführer. Die Modemarke "Mona" wurde an den Pforzheimer Mitbewerber Bader verkauft.