Thomas Andraschko, Geschäftsführer der Gieske Studios, hat mit seinem Partner Marius Rieg das Start-Up „Luftschloss“ gegründet.
Studio Gieske
Wirtschaft
„Mit ,Luftschloss‘ lösen wir Grenzen auf“: Drei Fragen an Thomas Andraschko, Geschäftsführer der Pforzheimer Gieske Studios

PZ: Herr Andraschko, die „Gieske Studios“ gehören seit Jahrzehnten zu den Top-Agenturen für Werbe- und Industriefotografie in Deutschland. Warum haben Sie sich entschlossen, gemeinsam mit Ihrem Partner Marius Rieg das Start-Up „Luftschloss“ zu gründen? 

Thomas Andraschko: Die „Gieske Studios“ haben sich immer als Vorreiter in der visuellen Kommunikation verstanden. Mit „Luftschloss“ gehen wir den nächsten Schritt: Wir wollen digitale Erlebnisse schaffen, die weit über klassische Fotografie und Videografie hinausgehen. Mein Partner Marius Rieg und ich haben erkannt, dass Technologien wie Künstliche Intelligenz, 3-D-Computergrafik (Computer Generated Imagery) und interaktive Anwendungen die Art und Weise revolutionieren, wie Marken mit ihren Kunden interagieren. „Luftschloss“ ist unsere Antwort auf diesen Wandel – ein Unternehmen, das digitale Visionen in erlebbare Realität verwandelt.

Sie werden wohl keine Luftschlösser bauen. Was zeichnet „Luftschloss“ aus? 

Ganz im Gegenteil – wir machen aus „Luftschlössern“ reale Erlebnisse. Unser Fokus liegt auf interaktiven, digitalen Anwendungen, die Marken und Unternehmen eine völlig neue Art der Präsentation ermöglichen. Dazu gehören KI-Avatare, virtuelle Showrooms, interaktive Werbeinstallationen und immersives Storytelling. Mit modernster Technologie können wir Produkte, Markenwelten und Kampagnen in einer Qualität und Skalierbarkeit umsetzen, die bislang kaum vorstellbar war. Unser Ziel ist es, mit „Luftschloss“ die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt aufzulösen und völlig neue Möglichkeiten für Marketing, Handel und Medien zu erschließen.

Sie kooperieren auch mit der „Pforzheimer Zeitung“ und entwickeln ein Projekt am Gebäude des Verlagshauses. Was erwartet die Pforzheimerinnen und Pforzheimer? 

Gemeinsam mit der PZ schaffen wir am Verlagshaus einen innovativen Erlebnisraum, der zeigt, wie interaktive Technologien die Kommunikation von morgen gestalten. Im Zentrum steht der Insider Hub, eine digitale Installation, die Besucherinnen und Besucher auf völlig neue Weise einbindet, indem sie mit einer Videowand interagieren können. Unser Ziel ist es, den Standort Pforzheim als Innovationszentrum für digitale Erlebnisse zu etablieren und zu zeigen, wie modernste Technologie die Medien- und Marketingwelt bereichern kann.