
- Thomas Kurtz, Katharina Lindt und Mireya Lemke
Pforzheim. „Es hat geklappt, Pforzheim hat digital geshoppt“, sagt Nicole Kaelber von Intersport Schrey, die als am Golden Sunday teilnehmende Händlerin am vergangenen Sonntag den Livestream auf der Webseite www.golden-sunday.de verfolgt und als Kundin bei anderen Händlern aktiv bestellt hat. Für die Stadt sei der erste digitale verkaufsoffene Sonntag ein Signal gewesen: „Pforzheim hat einen riesigen Pflock eingerammt. Das muss jetzt erst einmal jemand nachmachen“, sagt sie und zieht ein Fazit: „Ich finde, dass man den Golden Sunday im Winter wiederholen könnte.“ Einzelhändler hätten eine Regel: „Du musst zwei Saisons probieren, bevor du weißt, ob etwas klappt oder nicht.“
Weil die Premiere des Golden Sunday in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für viele überraschend gut funktioniert hat, haben sich die Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) mit Kooperationspartner PZ-Medien dazu entschlossen, www.golden-sunday.de mit den Produkten der Pforzheimer Einzelhändler noch bis zum 31. Juli online zu lassen, um weiteren Kunden die Möglichkeit zu geben, die Händler- und Produktvideos anzuschauen und die Angebote der Teilnehmer bestellen zu können.
So läuft auch im Online-Shop von Sporthändlerin Kaelber der Golden Sunday bis zum 31. Juli – dort bekommen Kunden mit dem Code „Golden Sunday“ zehn Prozent Rabatt. Ein gleiches Rabatt-Angebot hatte auch das Modehaus Jung für seinen Webshop und die Präsentation am 27. Juni entwickelt.

Blick hinter die Kulissen beim Golden Sunday
Begeisterte Kunden
Roger Waldherr, Verkaufsleiter von Deutsche Schmuck und Uhren Pforzheim (DSU) in den Schmuckwelten, sieht ebenfalls großes Potenzial im Golden Sunday. Alles, was hierfür an Produkt- und Vorstellungsvideos gefilmt wurde, würde er auch gerne auf einer Art Bühne persönlich präsentieren oder in der Stadt per Liveübertragung abspielen lassen. So erkenne man erst die ganze Angebotsbandbreite, die Pforzheim zu bieten habe, so Waldherr. „Eine Kundin war total begeistert am Telefon“, berichtet DSU-Geschäftsführerin Christine Köhle-Wichmann über die positive Resonanz auf die Video-Produktschau.
„Wir möchten uns recht herzlich bei allen Beteiligten für die Organisation dieses wunderbaren Events bedanken. Die Idee sowie die Durchführung haben uns sehr begeistert. Wir hoffen, dass es keine einmalige Angelegenheit war“, schreibt ein Leser an die PZ. Dass diese Meinung kein Einzelfall ist, konnte PZ-Mitarbeiterin Mireya Lemke am Golden Sunday erleben – sie fuhr mit dem Zustelldienst PF Logistik, einem Tochterunternehmen der PZ, bei zwei Ausliefertouren mit. Die Reaktionen der Kunden auf die Pakete hätten Bände gesprochen: Mit strahlenden Gesichtern seien Zusteller empfangen worden.


Golden Sunday: Vom Online-Klick zum Shopping-Glück
Lob für Zusteller
Bettina Rudert aus Keltern erhielt eine der ersten Genuss-Tüten mit Spezialitäten von Müssle. Sie sei von Beginn an um 13 Uhr mit dabei gewesen, erzählte sie. Sie entschied sie sich für das Grillpaket und das Südtirol-Set von Müssle.
Ein paar Straßen weiter wartete Michael Mezger auf seine Bestellung von „Vom Fass“. Er wollte den Einzelhandel unterstützen, und auch ein wenig Neugierde sei dabeigewesen. „Ich war am Anfang skeptisch“ gesteht Mezger. Er war sich nicht sicher, ob viele Bestellungen aufgegeben würden, da die Läden ja schon wieder geöffnet seien. Doch dann habe er mitbekommen, dass die Pforzheimer fleißig ordern würden. „Großes Lob, dass das alles so schnell gegangen ist“, sagte Mezger am Sonntag zum Spediteur Pascal Papodopoulos, der ihm die Pakete aushändigte.

Kurz-Interview mit Golden-Sunday-Händlerin Andrea Sesulka (Vom FASS)
PZ-news: Wie wurden Ihre Erwartungen als Händlerin beim Golden Sunday erfüllt?
Andrea Sesulka:Eigentlich hatte ich keine hohen Erwartungen gehabt, aber was dann passiert ist, war jenseits unserer Vorstellungen. Wir haben nicht mit so viel positiver Resonanz in Kommentaren, per E-Mail oder per Telefon gerechnet. Viele lobten das neue Einkaufsformat. Und der Verkauf lief super.
PZ-news: Waren Sie also zufrieden mit der Menge an Bestellungen?
Andrea Sesulka:Mehr als nur zufrieden. Ich hatte schon lange nicht mehr an einem verkaufsoffenen Sonntag so viel Umsatz wie am Golden Sunday. Vor allem gab es auch Neukunden, die uns zuvor nicht kannten.
PZ-news: Ist für Sie eine Neuauflage des Golden Sunday interessant?
Andrea Sesulka:Ich wäre sofort wieder dabei. Das digitale Konzept hat mich voll überzeugt. Man müsste allerdings den Bezahlmodus überdenken.

