


- pm/tok
Pforzheim. Bereits im vergangenen Jahr haben die SWP- und HKW-Aufsichtsräte die Energiewende für Pforzheim beschlossen. Mit dem vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverbrennung zu hochmodernen Gasmotoren investiert die Stadt massiv in den Schutz der Umwelt und des Klimas.
75 Millionen Euro kostet die neue Anlage, die aus fünf neuen Gasmotoren mit einer Gesamtleistung von insgesamt 50 Megawatt besteht. Sie soll spätestens Ende 2022/Anfang 2023 in Betrieb gehen und den alten Wirbelschichtblock ersetzen. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit. Für Pforzheims Ersten Bürgermeister Dirk Büscher „hat der Aufsichtsrat der Heizkraftwerk Pforzheim GmbH mit dem Baubeschluss ein klares Statement zur Standortsicherung des HKWs abgegeben“.
Nach den vorbereitenden Arbeiten wird der offizielle Spatenstich am 14. März am Hohwiesenweg sattfinden.
Mehr zum Thema Heizkraftwerk:
Kohle raus, Gas rein - Pforzheimer Heizkraftwerk soll sauberer werden
EnBW steigt bei Heizkraftwerk aus - Stadtwerke übernehmen Anteile
Schneller als der Bund: Pforzheims Kohle-Ausstieg steht bevor
SWP planen Kohle-Ausstieg für Heizkraftwerk – fällt der Bunker?
