Ein Banner gegen Rassismus am Sparkassen-Parkhaus an der Luisenstraße.
Erb
Pforzheim
Nach Massaker von Hanau: „Initiative gegen Rechts“ fordert OB Boch auf, Fackel-„Mahnwache“ der Neonazis zu verhindern
  • pm

Pforzheim. Die „Initiative gegen Rechts Pforzheim“ hat zum Protest gegen die Fackel-„Mahnwache“ der Neonazis am Sonntag auf dem Wartberg-Plateau aufgerufen. Diese findet seit 1994 statt, organisiert und angemeldet vom als in Teilen rechtsextremistisch eingestuften „Freundeskreis Ein Herz für Deutschland“.

Gerade am 23. Februar, als vor 75 Jahren Pforzheim in Schutt und Asche sank, dürften die „alten und neuen Nazis“ die Stadt nicht für ihre „menschenverachtende Hetze“ nutzen. OB Peter Boch wird aufgefordert, alles zu tun, um die „Mahnwache“ zu verhindern.

Im Wortlaut heißt es:

"Die ,Initiative gegen Rechts Pforzheim' ruft am 23. Februar 2020 zum Protest gegen die faschistische Fackelmahnwache auf dem Pforzheimer Wartberg auf: In einer Stadt, in der zehntausende Bewohner*innen durch den von Nazis gewollten Krieg starben und Menschen aus rassistischen, religiösen und politischen Gründen verfolgt, verschleppt, ausgebeutet und ermordet wurden, akzeptieren wir eine solche geschichtsverdrehende und hasserfüllte Veranstaltung nicht!

Die alten und neuen Nazis nutzen unsere Stadt als Bühne für ihre menschenverachtende Hetze und sind mitverantwortlich für die Spaltung unserer Gesellschaft. Wenige Tage nach dem erschütternden Attentat von Hanau fordern wir die Verantwortlichen der Stadt Pforzheim, sowie den Oberbürgermeister Peter Boch auf, alles dafür zu tun, dass die rechte Fackelmahnwache auf dem Wartberg verhindert wird!"

Die Forderungen zum Verbot der rechten Mahnwache wird auch vom "Bündnis Pforzheim nazifrei" unterstützt, wie es auf deren Homepage heißt.

Es sei aus Sicht des Bündnisses ein fatales Zeichen, in der derzeitigen Situation einen derartigen Aufmarsch zuzulassen. Neben des Gedenkens an den 23. Februar 1945 sehe das Bündnis auch die Verpflichtung für ein deutliches Zeichen an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund, Rassenhass nicht hinzunehmen.