
- PM
Pforzheim. Nach intensiven Überlegungen haben die Geschäftsführung und der Vorstand des sozialen Beschäftigungsträgers Q-PRINTS&SERVICE gGmbH als Träger des Bio-Restaurants mit Lehr- und Lernbetrieb „Goldener Anker“ entschieden, den laufenden Restaurantbetrieb in der bisherigen Form – mit à-la-carte-Angebot und Bankettbetrieb – zum Ende dieses Jahres einzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung am Dienstag.
Die Entscheidung sei aus unternehmerischen und personellen Gründen gefallen. „Dieser Schritt ist uns alles andere als leichtgefallen. Doch die aktuellen Rahmenbedingungen machen eine Fortführung des Betriebs in der bisherigen Form leider nicht mehr möglich“, betont Geschäftsführerin Astrid Heesch.


Restaurant „Goldener Anker“ bietet besondere Lernmöglichkeiten
Wie viele gastronomische Betriebe stehe auch der Goldene Anker vor Herausforderungen, die sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft haben: die schwierige Fachkräftesituation, steigende Einkaufspreise sowie ein Renovierungsstau, der größere Investitionen erforderlich machen würde, hätten dem Betrieb zunehmend zugesetzt. Unter diesen Bedingungen sei es nicht möglich, die Qualität und die Standards aufrechtzuerhalten, die den Goldenen Anker auszeichnen.


Bio-Restaurant „Goldener Anker“: Innovative Maultaschen und soziales Mittagessen
Der Goldene Anker habe in den vergangenen Jahren viel bewegt: Er sei für die Mitarbeitenden ein Ort des Lernens und der Qualifizierung, für Gäste ein Ort guter Bio-Küche und für die Stadt ein sichtbares Zeichen sozialer und nachhaltiger Gastronomie. Mit der Schließung entstehe eine spürbare Lücke, die alle, die den Goldenen Anker über die Jahre begleitet haben, spüren werden.


"Goldener Anker" in Pforzheim: Restaurant hat mit Finanzierung zu kämpfen
Die Geschäftsführung und der Vorstand danken allen Mitarbeitenden, Fördergebern, Kooperationspartnern und Unterstützern, die den Goldenen Anker über die Jahre begleitet, gestärkt und mitgetragen haben, heißt es in der Pressemitteilung. „Ohne dieses Vertrauen und Engagement wäre der Goldene Anker in dieser Form nicht möglich gewesen“, betont Heesch.
Gleichzeitig richte sich der Blick vorsichtig nach vorn: Das Team von Q-PRINTS&SERVICE prüfe Möglichkeiten für eine angepasste Weiterführung des Lehr- und Lernbetriebs in neuen Räumlichkeiten. Ziel sei ein tragfähiges Konzept, das weiterhin praxisnahe Beschäftigungs- und Lernangebote biete und die Werte des Goldenen Ankers auf niederschwellige und gut zugängliche Weise erlebbar mache.