Sie sind in Pforzheim rar: Gewerbeflächen. Foto: bannafarsai - stock.adobe.com (Symbolbild)
Pforzheim
Unternehmerfrühstück: Darum werden neue Gewerbeflächen in Pforzheim so dringend gesucht

Pforzheim. Gut gelaunt führte OB Peter Boch in ein Thema, welches den vier Damen und 26 Herren nicht unbekannt war. Denn bereits vor sechs Jahren hatte der Unternehmerkreis um das Thema „Gewerbeflächen-Entwicklung“ heftig diskutiert und ein solides Statement verfasst. Nun, als Gesprächspartner von Stadtoberhaupt Boch und Wirtschaftsförderer Oliver Reitz installiert, wurde erneut deutlich, dass es Pforzheim an neuen Flächen fehlt, um dem dringenden Bedarf von Industrie, Handwerk und Gewerbe zu entsprechen. Dieser Mangel an Gewerbeflächen ist ein Handicap für die wirtschaftliche Entwicklung Pforzheims, denn unverkennbar ist, dass sich immer mehr Unternehmen in den Industriegebieten der Enzkreisgemeinden ansiedeln und dort die Wirtschaftskraft stärken.

Peter Boch machte vor dem Unternehmerbeirat deutlich, dass künftige Gewerbegebiete den Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung standhalten müssen, also nicht zur Ausweisung opulenter Parkplätze dienen dürfen. Vielmehr gehe es darum, unternehmerische Cluster – auch im Handwerk – raumsparend zusammenzuführen, um die Ressourcen zu schonen. Im Gewann Buchbusch gebe es noch geringe Restflächen, während in den sensiblen Bereichen Klapfenhardt und Ochsenwäldle „viel Druck im Kessel“ sei.

Bis 2035 werde in Pforzheim ein Bedarf an Gewerbeflächen in Höhe von 135 Hektar entstehen, erklärte das Stadtoberhaupt und fügte gleich hinzu: „Ich würde nicht in den Wald eingreifen, wenn es eine Alternative gäbe. Auch mich beschäftigt das Thema Klimaschutz.“ Seine Intention: Für jedes Neugeborene in der Stadt mit dem höchsten Waldreichtum unter Baden-Württembergs Kommunen will Peter Boch einen Baum pflanzen. Seit Jahrzehnten schon ist die Stadt im Gespräch mit der Deutschen Bahn. Sie verfügt im innerstädtischen Bereich – entlang der Güterstraße – über weiträumige Brachflächen, die man einer angemessenen Nutzung zuführen könnte. Vergebens, diese „Rückhalteflächen“ stehen nicht zum Verkauf – erklärt die Deutsche Bahn.

Auch nach Corona Bedarf an Gewerbeflächen groß

Die Diskussionsbeiträge im Unternehmerkreis machten deutlich, dass auch nach Corona der Bedarf an Gewerbe- und Büroflächen ungebrochen sei. Die Arbeit im Mobile Office zeige, dass die meisten Mitarbeiter an den Schreibtisch in der Firma zurückkehren wollen. Erneut kam im Beirat die Forderung auf, Pforzheim müsse sich stärker um die Zukunftsfähigkeit kümmern. Es gelte, qualifizierte Unternehmen und mit ihnen qualifizierte Mitarbeiter in die Stadt zu bringen. Zur Stärkung der Gewerbesteuer wie auch zur Stärkung der Kaufkraft allgemein. Auch Oliver Reitz, Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing, weiß: „Bei der Entwicklung neuer Gewerbeflächen geht es um die Zukunftsfähigkeit Pforzheims, doch die Fläche ist und bleibt begrenzt.“ OB Peter Boch jedenfalls will das Thema vorantreiben und versprach den wohlmeinenden Unternehmern in der Entwicklung neuer Gewerbegebiete „einen heißen Herbst“.