
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw/Karlsruhe. Neue Woche, neue Corona-Zahlen: Insgesamt 50 Corona-Neuinfektionen hat das Landesgesundheitsamt am Montag für Pforzheim und den Enzkreis gemeldet. 27 davon entfallen auf die Goldstadt, 23 auf den Enzkreis. Bei der 7-Tage-Inzidenz ist Pforzheim mit 250,9 immer noch ein klarer Hotspot, der Enzkreis steht mit 156,8 besser da (Stand: 30. November, 16 Uhr).
Im Vergleich: Am Montag der Vorwoche waren es mit insgesamt 13 Neuinfektionen in Pforzheim und dem Enzkreis deutlich weniger, auch der Inzidenz-Wert in Pforzheim stand mit 184,2 deutlich besser da. Dafür musste das örtliche Gesundheitsamt am vergangenen Montag zwei Todesfälle mitteilen, an diesem Montag gibt es diesbezüglich keine schlechten Nachrichten aus der Behörde.
Verglichen mit allen anderen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg ist die Goldstadt mit ihrem Inzidenz-Wert mit weitem Abstand erneut trauriger Spitzenreiter. Sehr schlechte Werte weisen auch der Schwarzwald-Baar-Kreis (222,1), der Landkreis Tuttlingen (221,6) sowie die Stadtkreise Mannheim (218,9) und Heilbronn (203) und der Landkreis Lörrach (206,8) auf. Alle, also auch die Goldstadt, wären von schärferen Regeln für Hotspots mit Inzidenzen von über 200 betroffen, an denen das Sozialministerim Baden-Württemberg derzeit arbeitet.
Der Landesdurchschnitt der 7-Tage-Inzidenz liegt bei 134,0.


Ausgangssperren für Hotspots wie Pforzheim? Keine Corona-Lockerungen zwischen den Jahren
Situation in den Kliniken
Im Helios Klinikum Pforzheim liegen laut aktuellen Zahlen des Krankenhauses derzeit zwölf Corona-Patienten auf der Normal-, sieben auf der Intensivstation (Stand: 30. November, 9.44 Uhr). Insgesamt gibt es im Helios derzeit 32 Intensivpatienten, die Corona-Fälle machen also etwas weniger als ein Fünftel aus.
In den RKH-Kliniken in Mühlacker müssen drei Covid-19-Erkrankte auf der Intensivstation beatmet werden, 24 weitere Infizierte liegen laut Krankenhaus auf der Normalstation (Stand: 30. November, 9 Uhr).


"Lassen Sie uns gemeinsam durchhalten": OB Boch und Erster Bürgermeister Büscher appellieren an Pforzheimer
In den Kliniken des Landkreises Calw liegen laut dem dortigen Gesundheitsamt derzeit 34 an Covid-19 erkrankte Personen, davon fünf auf der Intensivstation (Stand: 30. November, 12.15 Uhr).
Fast 300 Akutinfektionen im Kreis Calw
Für den Landkreis Calw hat das dortige Gesundheitsamt am Montag 99 neue Corona-Fälle gemeldet. Im Vergleich: Am Montag der Vorwoche waren es nur 78 Neuinfektionen.
Die neuen Fälle verteilen sich auf die Kommunen Altensteig (27), Calw (13), Nagold (zwölf), Schömberg (acht), Bad Wildbad und Neubulach (je fünf), Althengstett, Simmozheim und Wildberg (je vier), Haiterbach (drei), Bad Herrenalb (zwei) sowie Bad Liebenzell, Egenhausen, Enzklösterle, Gechingen, Neuweiler, Oberreichenbach, Ostelsheim, Rohrdorf und Simmersfeld (je eins).
Damit gibt es derzeit 299 bekannte Akutfälle im Kreis Calw, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 158,9 (Stand: 30. November, 12.15 Uhr). Im Vergleich: Am Montag der Vorwoche lag der Inzidenzwert noch bei 146,6.
Sinkende Zahl an Akutfällen in Karlsruhe

Nur sieben neue Fälle hat das Karlsruher Gesundheitsamt, zuständig für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe, am Montag gemeldet. Gleichzeitig gelten weitere 123 Menschen wieder als genesen. Das lässt die Akutfälle auf 1.851 schrumpfen (Stand: 30. November, 8 Uhr). Auch einen weiteren Todesfall hat die Behörde gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landesgesundheitsamt in der Fächerstadt bei 88,8 und im Landkreis bei 127,2.