
- pol/tok
Pforzheim. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - hat wegen des Gewaltverbrechens zum Nachteil eines 57-jährigen Schmuckhändlers aus Pforzheim gegen einen 36-jährigen und dringend Tatverdächtigen Anklage zum Landgericht Karlsruhe - Schwurgericht – unter anderem wegen Mordes sowie Raubes mit Todesfolge erhoben. Neu ist, dass die Staatsanwaltschaft etwas zur Todesursache mitteilt – und da gehen die Ermittler offenbar von einer sorgfältig geplanten Tat aus.
Dem Tatverdächtigen aus dem Enzkreis wird seitens der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, sein Opfer am 21. Juni bei einem Treffens mittels einer in das Essen gemischten Substanz betäubt und sodann mittels stumpfer Gewalt gegen den Hals getötet zu haben. Stumpfe Gewalt kann zum Beispiel auf einen Schlag oder auf ein Erwürgen per Hand oder mit einem Seil oder Tuch hinweisen. Danach soll der Tatverdächtige seinem Opfer tatplangemäß Schmuck im Wert von rund 65.000 Euro entwendet haben, ehe er den Leichnam in den deutsch-französischen Grenzbereich verbracht, dort abgelegt und in Brand gesetzt haben soll.
Weiterhin wird dem Tatverdächtigen vorgeworfen, kinderpornographische Videos und Bilddateien besessen zu haben.
Über die Eröffnung des Hauptverfahrens wurde noch nicht entschieden.
Der Tatverdächtige hat bislang lediglich das Geschäftstreffen am Tattag bestätigt. Im Übrigen hat er keine Angaben zu den Tatvorwürfen gemacht. Er befindet sich nach wie vor in Untersuchungshaft.


Nach Mord an Schmuckhändler: Polizeitaucher in Enz
Am Mittwoch haben Taucher der Wasserschutzpolizei in der Enz nach Gegenständen gesucht, die im ...


Tod des Schmuckhändlers: Polizeitaucher in der Enz
Wo wurde der Pforzheimer Schmuckhändler Martin S. getötet?


Prozess zu Tötung rückt näher: Diffizile Ermittlungen nach Gewalttat an Pforzheimer Schmuckhändler


Woran starb der Pforzheimer Schmuckhändler? Tatverdächtiger schweigt, Obduktion ist abgeschlossen


Mord an Pforzheimer Schmuckhändler: Soko „Brosche“ verkleinert


Ermittler schweigen zu Todesursache des Pforzheimer Schmuckhändlers

