Bei dem Brand im Schwarzwald ist ein Schaden von zwei bis drei Millionen Euro entstanden.

dpa
Baden-Württemberg
Millionenschaden bei Brand von Windrad im Schwarzwald
  • dpa

Lahr. Beim Brand eines Windrades im Schwarzwald ist ein Schaden von zwei bis drei Millionen Euro entstanden. Wie es zu dem Feuer am Mittwoch bei Lahr kommen konnte, sei noch unklar, teilte die Polizei mit. Während des Brandes im Rotorgehäuse der Anlage sei ein Flügel des Windrades abgebrochen und aus 90 Metern Höhe auf den Boden gestürzt. Der Kunststoffflügel ist 38 Meter lang und wiegt rund neun Tonnen.

Insgesamt ist die Windkraftanlage Nordex S-77 nach Angeben des Betreibers Regiowind plus Lahr/Seelbach 128,5 Meter hoch. Wie eine baugleiche Nachbaranlage gehört sie 130 Teilhabern. «Wir sind bestürzt, dass der unwahrscheinliche Fall eines Mühlenbrandes eingetreten ist», sagte Geschäftsführer Andreas Markowsky.

Die acht Jahre alte Anlage sei regelmäßig gewartet worden - besondere Auffälligkeiten habe es nicht gegeben. Da weitere Teile der Anlage herabstürzen könnten, sollten Spaziergänger die Region um die Anlage am Berg Langenhard meiden, riet die Polizei.